Trotz aller technischen Sicherheitsmaßnahmen, stellt der Mensch das größte Risiko für Ihre IT-Systeme und IT-Organisation dar. Die Angriffsvektoren, die man im Rahmen der Analyse von Social Hacking Aktivitäten identifizieren kann, müssen und können in konkrete Schutzmaßnahmen umgesetzt werden. Erst die Abstimmung der psycho-sozialen Sicherheitsschwachstellen mit technischen und organisatorischen Faktoren führt zu einem umfassenden IT-Sicherheitskonzept.
Im Rahmen dieses Live-Online-Seminars zeigt der Referent, wie Sie – aufbauend auf einer Analyse der kognitiven, emotionalen und motivationalen Gefährdungen - geeignete Ansätze und Maßnahmen zur Begrenzung der psycho-sozialen Risiken identifizieren und implementieren können.
Mehrwert:
In diesem 60-minütigen Webinar
- erfahren Sie, welche kognitiven, emotionalen und motivationalen Faktoren Ihrer Nutzer und Anwender ein Sicherheitsrisiko für Ihre IT darstellen.
- Befähigen wir Sie, diepsycho-soziale Sicherheits-Vulnerabilitäten in Ihrer Organisation zu identifizieren.
- lernen Sie, wie Sie psycho-soziale Faktoren in Ihr IT-Sicherheitskonzept integrieren.
Referent: Prof. Dr. Harald Schaub
Head of Safety Academy
Termine:
08.10.2020 10-11 Uhr
10.12.2020 10-11 Uhr
Anmeldung unter: academy@iabg.de