
Aus- und Weiterbildung im Kontext von „Kennen - verstehen - können – wollen – dürfen“
Die pure Vermittlung von Inhalten in der Aus- und Weiterbildung greift zu kurz. Man muss den Menschen auch die Gelegenheit geben, das Gelernte…

Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung
Verschiedene technische Normen und Richtlinien verlangen, dass bei der Systementwicklung Risiken berücksichtigt werden, die sich aus „vorhersehbaren…

Zu kompliziert – US-Navy schafft Touchscreens ab
Touchscreens sind praktisch, kostengünstig und fast überall zu finden, doch sind sie auch bediensicher?

Inhouse-Seminare in den Zeiten von Corona und COVID-19
Zum Schutz Ihrer und unserer Mitarbeiter bietet die IABG Safety und Security Academy alle Schulungen zu den Themen Safety, Human Factors, Security,…

Luft- und Raumfahrt München: Ein Roboter namens Pepper interviewt über den Faktor Mensch in der Industrie
Künftige Führungskräfte müssen nicht nur ihre Mitarbeiter der "Generation Smartphone plus" verstehen, sondern auch nicht-menschliche Faktoren wie…

Systemstabilität, Sicherheit und der Faktor Mensch
Im System-Engineering ist die Dependability ein Maß für die Stabilität eines Systems und der ihm zugedachten Funktion.

Munich Aerospace startet den Online-Kurs “Digitalisation in Aeronautics and Space”
Der Online-Kurs "Digitalisierung in der Luft- und Raumfahrt" bietet berufliche Entwicklungsmöglichkeit unter dem Dach des Global Aerospace Campus.

Künstliche Intelligenz fasziniert Personalchefs
„Künstliche Intelligenz (KI) ist objektiv! KI sollte über Bewerber entscheiden, nicht das Bauchgefühl eines Personalers.“ Ist das wirklich so?

Megatrend: Nachhaltiger Erfolg durch Fokus auf Kundenerlebnis
Die deutschen Unternehmen sehen ihre Zukunftsfitness gut

Safety und Security kommen bei Industrie 4.0 zu kurz
Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zeigt, dass in der Fertigungs- und Produktionstechnik Safety und Security zu kurz…