Festigkeitsprüfstände
Die Entwicklung und Qualitätsüberwachung federnder, hoch beanspruchter Bauteile erfordert betriebsnahe Schwingversuche mit hohen Schwingspielzahlen.
Bereits bei einer moderaten Anlagenauslastung mit nur 200 Prüftagen pro Jahr bedeutet dies bei einer mittleren Prüffrequenz von nur 2 Hz schon 35 Millionen simulierte Lastwechsel im Jahr.
Im Falle einer mittleren Prüffrequenz von 10 Hz ergeben sich 173 Millionen Lastwechsel pro Jahr, die mit einem geeigneten Prüfstand nachzubilden sind. Für den experimentellen Nachweis der Betriebsfestigkeit sind daher höchst zuverlässige und energieeffiziente Prüfmaschinen unerlässlich.
Bewährte und energieeffiziente Dauerlaufprüfstände der IABG
Unser Portfolio für die dynamische Festigkeitsprüfung von hoch beanspruchten Komponenten (z. B. Federn, Stabilisatoren oder Verbundlenkerachsen) umfasst bauteilspezifische Resonanzprüfstände und modulare, flexibel einsetzbare elektrohydraulische Prüfsysteme. Eine Gemeinsamkeit beider Lösungen ist ihre hohe Zuverlässigkeit. So sind viele unserer Schwingfestigkeitsprüfstände bereits seit über 30 Jahren bei unseren Kunden im Dauereinsatz – teilweise unter der permanenten Einwirkung von Salznebel. Beide Lösungen zeichnen sich durch einen sehr geringen Energiebedarf aus.
Im Vergleich zu servohydraulisch realisierten Betriebsfestigkeitsprüfständen bedeutet dies eine Verringerung der Betriebskosten um einen Faktor 10 bis 50. Darüber hinaus verfügen beide Prüfkonzepte über spezifische systemimmanente Vorteile. Gerne beraten wir Sie, welche der beiden Lösungen für Ihre konkrete Aufgabenstellung und unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Randbedingungen die beste ist. Ergänzend zu unseren Bauteilprüfmaschinen ermöglichen unsere Umlaufbiegeprüfstände eine zeit- und kostensparende Ermittlung der Schwingfestigkeit von hochfesten Werkstoffen in frühen Phasen Ihres Entwicklungs- oder Fertigungsprozesses. Diese Festigkeitsprüfstände realisieren wir für Sie:
Federprüfstände
Unsere dynamischen Prüfmaschinen für Trocken- und Nassschwingversuche an Federn - bewährt, zuverlässig, anerkannt und energieeffizient.
Stabilisatorprüfstände
Unsere energieeffizienten Dauerlaufprüfstände für die Entwicklung, Baumusterprüfung und Qualitätssicherung von Wankstabilisatoren.
Umlaufbiegeprüfstände
Unsere Umlaufbiegeprüfstände erlauben die zeit- und kostensparende Ermittlung der Schwingfestigkeit von hochfesten Werkstoffen.