Strömungssimulation (CFD)

Strömungsphänomene spielen in vielen Geschäftsfeldern eine wichtige Rolle. Luft- und Raumfahrt, Automotive, Energie und Verteidigung - in allen Kerngeschäftsbereichen kommen aero- und thermodynamische Fragestellungen immer wieder vor und sind zum Teil mitentscheidend für die Funktionstüchtigkeit und die Betriebseffizienz von Maschinen und Anlagen.
Strömungen können experimentell – wenn überhaupt – nur in sehr aufwändigen Versuchen analysiert werden. Hier bieten CFD-Verfahren (Computational Fluid Dynamics) eine gute Alternative.