Innenhochdruckprüfungen
Die Höchstdruckanlage (HD-Anlage) besteht im Wesentlichen aus einem Druckübersetzer und einer Prüfkammer. Der Druckübersetzer wird auf der Primärseite hydraulisch aus dem 280bar Druckölnetz der IABG angetrieben. Dazu ist mittels eines Servoventils und eines digitalen Reglers ein Regelkreis aufgebaut.
Auf der Sekundärseite (Übersetzung ca. 1:20) besteht die Möglichkeit, einen oder mehrere Prüflinge mit Hydraulikdruck von bis zu 3.000 bar (zyklisch) bzw. 4.000 bar (statisch) zu beaufschlagen. Der Ölhydraulikdruck kann direkt auf einen Prüfling oder über einen Hochdruckverteiler auf bis zu 18 Prüflinge gleichzeitig aufgebracht werden. Im Falle des Einsatzes des Hochdruckverteilers wirkt auf alle Prüflinge der gleiche Druck (Parallelschaltung).