- Geschäftsfelder
- Mobilität • Energie
- Bahn & Schiene
- Sicheres Autonomes Fahren
- Wasserstoff/H2
- Berstkammern entwickeln und realisieren
- Testen unter Druck: Wasserstoff im Betrieb
- Kerntechnik
- Absicherung künstliche Intelligenz (AI)
- Entwicklungsleistungen für Windenergieanlagen
- Test und Qualifizierung von Windenergieanlagen
- Mobility-Dienstleistungen
- Kerntechnik
-
Test und Simulation von Transport- & Lagerbehältern
Im Entwicklungsprozess von Transport- und Lagerbehältern müssen häufig Berechnungsmodelle überprüft oder Nachweise für die Auslegung im Rahmen einer Zulassung erbracht werden.
Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Fallversuchen und nach Ihren Vorgaben: Beginnend mit der Feststellung des Ist-Zustands bei der Anlieferung eines Prüfmusters (visuelle Inspektion, NDT oder Digitalisierung mittels modernstem 3D-Scanner), über die Instrumentierung (z. B. DMS, Beschleunigungssensoren, Thermoelemente, Wegsensoren taktil oder berührungslos), Montage und Handhabungstätigkeiten, Dichtheitsprüfung, Klimatisierung des Prüfmusters, Durchführung des Fallversuchs inkl. Messdatenerfassung und der anschließenden Aufbereitung der Versuchsergebnisse. Für die Fallversuche selbst steht am Standort Lichtenau ein unnachgiebiges 240 t Fundament zur Verfügung.
Folgende Leistungen kombinieren wir gerne für Sie:
- Detaillierte Untersuchungen zu Schadensfällen und Versuchsergebnissen durch unser Werkstoff- und Schadenslabor (nach VDI 3822)
- Ermittlung von Werkstoffkennwerten und Prüfung von Komponenten in separaten Versuchsaufbauten unter mechanischer oder klimatischer Belastung im akkreditierten Betriebsfestigkeitslabor
- Berechnungen und numerische Analysen vor dem Versuch oder nachträgliche Untersuchungen durch unsere FE-Spezialisten
Unsere Leistungen
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Fallversuchen nach Kundenvorgabe
- Instrumentierung
- Montage- u. Handhabungsarbeiten
- Dichtheitsprüfung (LT2-Personal)
- Klimatisierung
- 3D-Vermessung
- Durchführung von Fallversuchen
- Inspektion & NDT
- Systematische Schadensanalyse
- Werkstoffuntersuchungen
- Fundament für Fallversuche
- Gesamtmasse: 240 t
- Prallplatte: 3 x 3 m
- Kran: nach Bedarf
- Messtechnik
- Photron High-Speed Kameras
- Messanlage bis 4000 KSamples und 106 Kanälen
- 3D-Messtechnik für Digitalisierung, Deformations- und Bewegungsanalyse
- Simulation
- Statische und hochdynamische FE-Analysen
- Komponenten- und Werkstoffversuche
- DAkkS - Akkreditiertes Betriebsfestigkeitslabor
- Komponenten und Klimaversuche
- 17.03.2023 Härtetests für moderne Materialien in Gasturbinen
- 22.02.2023 IABG qualifiziert Wasserstofftanks für Nutzfahrzeuge
- 14.10.2022 Verbundprojekt SmarTram: Auf dem Weg zur intelligenten, autonomen und sicheren Trambahn
- 23.06.2022 IABG übergibt als Generalunternehmer den Großprüfstand MAXI an die Bundeswehr