Forstanwendungen • Near Real Time Monitoring
mit der Planet-Konstellation – Referenz
Stetig wachsende Naturgefahren stellen die Erdbeobachtung vor neue Herausforderungen. Mit der Planet-Konstellation, die aktuell aus über 190 Einzelsatelliten besteht, wird ein tägliches Bild der gesamten Landmasse der Erde aufgenommen. Die Daten stehen spätestens 24 Stunden nach ihrer Aufnahme in einem cloud-basierten Archiv für die Weiterverarbeitung zur Verfügung.
Der Sturm Kolle vom 18. August 2017 richtete massive Waldschäden in Niederbayern an.
Im Auftrag der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) erfasste die IABG Waldschäden des Sturmereignisses. Die tagesaktuellen Planet- Satellitenbilder (Dove, Bodenauflösung ca. 3 m) lieferten dabei einen entscheidenden Vorteil:
- Zum einen konnten äußerst zügig wolkenfreie Post-Disaster Bilder zur Verfügung gestellt werden.
- Zum anderen konnte durch die äußerst kurze Zeitspanne zwischen Pre- und Post- Disaster Aufnahmen der Einfluss weiterer waldbaulicher Maßnahmen weitestgehend ausgeschlossen werden, wodurch die Aussageschärfe der Ergebnisse deutlich gesteigert wurde.
Im Rahmen einer Change Detection Analyse wurden die Änderungen im Waldbestand automatisch ermittelt und visuell verifiziert. Innerhalb eniger Tage konnten wichtige Ergebnisse geliefert werden, die das LWF direkt bei der Schadensermittlung und Überprüfung der beantragten Fördermittel einsetzen konnte.
Im Landwirtschaftsbereich werden die Planet-Daten u. a. für Vitalitätsanalysen, Fruchtfolgenbestimmung oder zur Überprüfung von Agrarbeihilfen (InVeKoS) eingesetzt.