Impact Testing

Die IABG betreibt am Standort Lichtenau oder beim Kunden vor Ort mehrere Impact-Anlagen für eine Vielzahl von Anwendungen mit kundenspezifischen Projektilen:
- Realisierbare Geschwindigkeiten von über 350 m/s
- Masse über 10 kg (geschwindigkeitsabhängig)
- Kaliber bis 350 mm
- nahezu beliebige Projektilgeometrie (symmetrisch / asymmetrisch)
- spezifische Einstellung der Fluglage des Projektils
Damit können Bauteile fast beliebiger Größe (z.B. Funktionserhalt und Schadensbild) gemäß nationaler / internationaler Normen (z.B. UIC 651, ASTM F320, FAR/CS 25.571, FAR/CS 25.631, FAR/CS 25.734, FAR/CS 25.775, FAR/CS 25.963, DIN EN 15152, GMRT 2100) untersucht werden.
Zur Analyse können u.a. folgende Messmittel/ -verfahren eingesetzt werden:
- Hochgeschwindigkeits-Video aus unterschiedlichen Perspektiven
- Hochgeschwindigkeits-Datenaufzeichnung für DMS und Beschleunigungssensoren
- Lasertriangulatoren und Bildkorrelation (DIC) zur Messung der Bauteilverschiebung/-deformation
- Kraftmessung
- Druckmessung
- Ultraschall und Wirbelstromverfahren bei entsprechenden Werkstoffen
Übersicht Impact-Anlagen und Anwendungsbeispiele