
Zur Saison 2018 wird die IABG das TUfast Racing Team der Technischen Universität München mit ihrem technischen Know-how unterstützen. TUfast besteht aus einer Gruppe junger Studenten, die ihre gemeinsame Leidenschaft für den Motorsport verbindet. Dieser gehen sie nach, indem sie jedes Jahr einen neuen Rennwagen mit Verbrennungsmotor bzw. Elektroantrieb konzipieren, konstruieren und fertigstellen.
Dabei profitiert das Team vom Wissen und der jahrelangen Erfahrung der IABG auf dem Gebiet der Reifenvermessung. Mit Messungen auf dem Flachbahn-Reifenprüfstand Flat-Trac® III CT trägt die IABG zur Optimierung des Fahrzeugs bei. Die Messergebnisse spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung des Reifenverhaltens und fließen unter anderem in die Abstimmung von Fahrwerk, Traktionskontrolle und TorqueVectoring des Rennwagens ein. Die Versuche führt die IABG kostenfrei durch.
TUfast entstand aus einer Studenteninitiative im November 2002. Die fünf Gründungsmitglieder wollten in ihrem Studium neben Vorlesungen und Prüfungen auch praktische Erfahrungen für ihr späteres Arbeitsleben sammeln. Dabei setzten sie sich das Ziel, jedes Jahr einen neuen, verbesserten Boliden zu entwickeln.
Die Idee, ein komplexes Projekt komplett von Studenten durchführen zu lassen, um sie dadurch besser auf den Berufsalltag vorzubereiten, wird auch von der Industrie weltweit begrüßt. So arbeiten viele der ehemaligen Teammitglieder heute in Führungspositionen verschiedenster Unternehmen.
Das Team TUfast nimmt im Rahmen der Formula SAE/Student jährlich an mehreren Wettbewerben teil, bei denen es sich mit Studenten anderer Universitäten misst. Die Teilnahme an diesen Rennen mit einem selbst entwickelten Fahrzeug ist ein schwieriges Unterfangen. Entscheidend für den Erfolg sind nicht nur die technische Perfektion und die Sicherstellung der Finanzierung des Projekts, sondern auch das Einhalten von Fristen. Denn wenn das Fahrzeug nicht pünktlich zum Wettbewerb startbereit ist, war alle Mühe vergebens. Ein solch anspruchsvolles Projekt bietet den idealen Rahmen für die vertiefte Ausbildung von jungen Ingenieuren, Informatikern, Betriebswirtschaftlern oder Designern. Denn hier greifen die unterschiedlichsten Disziplinen ineinander und so lernen die Studenten die Anforderungen jedes Bereichs kennen.
Wir sind davon überzeugt, dass die Zusammenarbeit der IABG mit den Studenten von TUfast für beide Seiten gewinnbringend sein wird. Die IABG vertritt stets den Anspruch, die Technologien der Zukunft noch besser und zuverlässiger zu machen. Daher arbeiten wir gerne heute schon mit den Experten von morgen zusammen.