Unsere Leistungen
Wir unterstützen Hersteller und Betreiber von Medizingeräten bei ihrem Ziel, maximal sichere Produkte auf den Markt zu bringen bzw. einzusetzen. Gemeinsam mit unserer Tochterfirma Acentiss GmbH kümmern wir uns um die Gewährleistung der Funktionalen Sicherheit und der Gebrauchstauglichkeit (Usability), aber auch um die Umsetzung moderner Arbeitsabläufe:
- Prozessberatung
- Safety Engineering (gemäß ISO 62304, IEC 60601-1)
(Anforderungsmanagement, Begleitung von Verifikation und Validierung) - Begleitung von Risikomanagement-Prozessen gemäß ISO 14971
- Qualitätsmanagement (gemäß ISO 13485)
- Human Factors Engineering gemäß IEC 62366
(Mensch-Maschine Schnittstelle, Arbeitsanalysen, Design Thinking, Erstellung von Prototypen/Mock-Ups, Eyetracking-Analysen) - Schulung/Coaching
(Methoden des User-centered Design wie Design Thinking, Safety Analysen wie FMEA)
Hier finden Sie unsere Leistungen zu Qualifizierung & Zertifizierung Medizintechnik
Unsere Referenzen - am Beispiel von zwei Kundenprojekten
1. Verifikation und Validierung (V&V) eines Medizingerätes
Bei einem unserer Kunden haben wir die wichtige Projektphase „Verifikation und Validierung (V&V) eines Medizingerätes vor Ort begleitet. Hierfür haben wir Testpläne erstellt, Funktionstests vorgenommen und die Durchführung externer Tests gemäß IEC 60601-1, IEC 60601-2-18 und IEC 60825-1 koordiniert.
Nach der Testphase haben wir die Traceability-Matrix erstellt und im Anschluss das Review von Verifikation-Reports übernommen. Dadurch waren wir maßgeblich an der Vorbereitung und dem erfolgreichen Abschluss eines Gate-Termins beteiligt.
Besonders die sehr enge Zusammenarbeit, die hohe Flexibilität und das lösungsorientierte Arbeiten unserer Experten haben unseren Kunden überzeugt. Von besonderem Mehrwert war die Kombination aus profundem Know-how im Projektmanagement, der V-Modell konformen Entwicklung und medizintechnischen Regularien – alles aus einer Hand.
2. Zulassung eines Medizingerätes
Damit ein Medizingerät die Zulassung besteht, müssen viele Experten möglichst reibungsfrei zusammenarbeiten. An diesem „Marathon“ beteiligt sind Disziplinen wie Projektmanagement, Risikomanagement, Qualitätsmanagement, Produktmanagement, System Engineering, Usability Engineering und Regulatory Affairs.
Wichtige Etappen in diesem Marathon haben wir gemeinsam mit dem Kunden vor Ort zurückgelegt. Die vielfältigen Aktivitäten im Rahmen der Zulassung wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Projektleiter abgestimmt, koordiniert und durchgeführt. Durch formale Reviews haben wir die geforderte Qualität der Produktakte sichergestellt. Die Koordination umfasste das gesamte Zeitmanagement: Wir haben dafür gesorgt, dass alle Deadlines eingehalten wurden und das Produkt die Zulassung im geplanten Zeitraum erlangte.