Strukturüberwachung-, Inspektion und -analyse



Strukturüberwachung zur Optimierung der planbaren Instandhaltung
Die Lebensdauerüberwachung sowie die permanente Kenntnis der Belastung und Beanspruchung von Flugzeugen sorgen für mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit und erhöhen die Verfügbarkeit. Der Vergleich von real auftretenden Beanspruchungen mit Ergebnissen aus Nachweisqualifikationen ermöglicht die Ermittlung des Lebensdauerverbrauchs in der Nutzung. Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Strukturüberwachung zur Optimierung der zustandsorientierten Instandhaltung.
Structural Health Monitoring (SHM)
Effiziente und permanente Überwachung der Strukturintegrität durch
- Erfassung der Beanspruchung mittels Sensorik
- Erfassung von Flugparametern durch das Onboard-Life-Monitoring-System (OLMOS)
- Korrelation von gemessenen Strukturbeanspruchungen mit Flugparametern
- Softwaregestützte Ermittlung des Lebensdauerverbrauchs in der Nutzung unter Verwendung von Beanspruchungsspektren aus Einsatz und Versuch
Fatigue Management
Datenbankgestützte Steuerung lebensdauerrelevanter Materialerhaltungsmaßnahmen (LEDA)
- Identifikation und Analyse von Schwachstellen
- Übertragung von Erkenntnissen aus umfassenden Messprogrammen auf das individuelle Einsatzluftfahrzeug (Einsatzmessung)
- Anwendung moderner Technologien zur Erfassung von Flugparametern und Strukturbeanspruchungen im Einsatz (Fluglastmessung)
- Vergleich von Einsatz- und Qualifikationsbeanspruchungen
Erstellung und Umsetzung von Konzepten für die Inspektion und Reparaturmaßnahmen bzw. Modifikationen
- Analytische Zustandsinspektion und nutzungsorientierte Maßnahmen
- Sonderinspektionen
- Tear-Down-Inspektionen