- Geschäftsfelder
- Automotive
- Erprobung und Betriebsfestigkeit
- Fahrwerk
- Prüfzentrum für Räder, Reifen, Radlager und Bremsscheiben
- Flat-Trac ® III CT Flachbahn-Reifenprüfstand
- Hochgeschwindigkeits-Außentrommelprüfstand (HATOR)
- Zweiaxialer Radprüfstand (ZWARP) und Bremsscheibenprüfstand (BSP)
- Simulator für Radialschlag und seitlichem Impact
- Radlagerprüfstand
- Umlaufbiegeprüfstand Radlager
- Umlaufbiegeprüfstand Rad
- Systematische Schadensanalyse
- Werkstoffuntersuchungen
- Nach DIN 17025 akkreditiertes Labor für Probenversuche
-
Simulator für Radialschlag und seitlichem Impact
Am Simulator für Radialschläge wird die Festigkeit und das Versagensverhalten von Rädern bei Hindernisüberfahrten oder seitlichem Aufprall überprüft. So gewinnen Hersteller bereits im Entwicklungsprozess wertvolle Erkenntnisse über die Eigenschaften ihrer Produkte.
Aufgabe • Leistung
- Radialschlagtest an PKW-Rädern mit Bereifung
- Impacttest 13°, nach AK-LH-08 und JIS D4103
- Impacttest an LKW Rädern, 30° Methode
- Absicherung der Festigkeit der Felge gegen Bruch (z. B. beim Durchfahren von Schlaglöchern)
- Vorbelastung von Rädern mit Impact-Belastungen für nachfolgende Betriebsfestigkeitsversuche
- Impactbelastung an Motorradgabeln
- Impactbelastung an Achslenkern
- Impactversuche für verschiedenste Anwendungen und Bauteile
Technische Daten | |
---|---|
Fallgewicht | 150 kg – 1000 kg |
Maximale Fallhöhe | 8 m |
Schlagenergie bei 1 m Fallhöhe (150 kg) | 1.471,5 J |
Fallgeschwindigkeit bei 1 m Fallhöhe | 4,43 m / s |
Max. Aufschlagskraft mit Kraftmessung in der Mitte der Finne | 100 kN (erweiterbar) |
Winkel der Finne | 150 ° (austauschbar) |
Einbaulage des Rades | Radialschlag: 1 ° (verstellbar) Impact: 13 ° oder 30 ° Sondereinbaulagen sowie verschiedene Impactorgeometrien auf Anfrage |