Generalunternehmerschaft für einen Großprüfstand
Durch aktivieren dieses Videos können personenbezogene Daten an den Dienst YouTube übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Multiaxial Prüfstand MAXI
für radgetriebene Landfahrzeuge
Kurz und knapp – die Anforderung
Konzeption, Entwicklung und Lieferung eines multiaxialen Gesamtfahrzeugprüfstands zur Betriebsfestigkeitserprobung von Radfahrzeugen
(2 t bis 45 t, 4 x 4 bis 8 x 8 Antriebe)
Die Ergebnisse
- Schlüsselfertiges Prüfsystem zur Erprobung von militärischen Radfahrzeugen mit Teilsystemen
- Prüfsystem (4 x 6 dof-Achsprüf-stände, 8 x 1 dof-Hydrostempel)
- Hydraulik-/Kühlsystem (5.000 l/min)
- Schwingfundament (2.000 t)
- Fahrzeughebeanlage
- Lastprogramme für Vertikaldynamik
- Berechnung Life Cycle Costs (LCC)
Die Lösung
- Planung/Realisierung als GU
- Spezifikation/Vergabe der Gewerke
- Formulierung von Anforderungen an Bau und Infrastruktur
- Lieferanten- und Schnittstellenmanagement
- Systemintegration/-inbetriebnahme
- Abnahme bei Lieferanten/Kunden
- Einweisung/Schulung
- Methodenentwicklung
Der Mehrwert
Kosten- und Zeitersparnis durch verkürzte Erprobungszeiten, Reduktion der Fahrversuche und Erhöhung der Reproduzierbarkeit
- 16.05.2022 Virtueller Expertenfrühschopppen Morning Pint: Neue Termine 2022
- 03.05.2022 DVM-Workshop Prüfmethodik für Betriebsfestigkeitsversuche: IABG zeigt hohe Kompetenz mit vier Fachvorträgen
- 31.01.2022 CryoTRUCK-Konsortium startet die Entwicklung und Erprobung von "CRYOGAS"-Wasserstofftanks und Betankungssystemen für Brennstoffzellen-Lkw im Fernverkehr