- Geschäftsfelder
- Mobilität • Energie
- Bahn & Schiene
- Sicheres Autonomes Fahren
- Wasserstoff/H2
- Berstkammern entwickeln und realisieren
- Testen unter Druck: Wasserstoff im Betrieb
- Kerntechnik
- Absicherung künstliche Intelligenz (AI)
- Entwicklungsleistungen für Windenergieanlagen
- Test und Qualifizierung von Windenergieanlagen
- Mobility-Dienstleistungen
- Kerntechnik
-
Qualifizierung des Probenentnahmesystems der Emissionsüberwachung
Kurz und knapp – die Anforderung
Qualifizierung des Probenentnahmesystems für die Fortluftüberwachungsanlage in KKP1 oder auch KKP2
Wiederkehrende Prüfung (WKP) des Gesamtverlustfaktors
Qualifizierung der Entnahmeebene, Anpassung des Systems
Die Ergebnisse
- Identifizierung der relevanten Parameter für das Probenentnahmesystem
- Charakterisierung der Anlagen-spezifischen Emission
- Konformität mit dem Regelwerk (KTA 1503.1)
- Messtechnische Verifizierung und Abnahme des Probenentnahmesystems
Die Lösung
- Messtechnische Überprüfung des Gesamtverlustfaktors
- Aktualisierung der Prüfanweisung
- Überprüfung des Gesamtsystems nach Änderungen an den Betriebsparametern
- Verifikation der Entnahmeebene
- Anpassung & Abnahme des Entnahmesystems
Der Mehrwert
- „Sauberes & präzises“ Verfahren zur messtechnischen Qualifizierung
- Regelwerk- & Normengerechte Ergebnisse, anerkanntes Verfahren
- Individuelle Beratung zum anlagenspezifischen / vor-Ort-System
- 17.03.2023 Härtetests für moderne Materialien in Gasturbinen
- 22.02.2023 IABG qualifiziert Wasserstofftanks für Nutzfahrzeuge
- 14.10.2022 Verbundprojekt SmarTram: Auf dem Weg zur intelligenten, autonomen und sicheren Trambahn
- 23.06.2022 IABG übergibt als Generalunternehmer den Großprüfstand MAXI an die Bundeswehr