- Geschäftsfelder
- Mobilität • Energie
- Bahn & Schiene
- Sicheres Autonomes Fahren
- Wasserstoff/H2
- Berstkammern entwickeln und realisieren
- Testen unter Druck: Wasserstoff im Betrieb
- Kerntechnik
- Absicherung künstliche Intelligenz (AI)
- Entwicklungsleistungen für Windenergieanlagen
- Test und Qualifizierung von Windenergieanlagen
- Mobility-Dienstleistungen
- Kerntechnik
-
Niederaichbach: Rückbau - bis zur grünen Wiese
Wir unterstützen bei der Planung und begleiten in allen Phasen der Stilllegung und Beseitigung kerntechnischer Einheiten – von der Beratung zur notwendigen Zerlegetechnik oder bei Genehmigungsverfahren bis hin zur qualifizierten Begutachtung.
Unser Ziel ist die grüne Wiese und die Geschichte des Kraftwerks Niederaichbach, das erste komplett rückgebaute Kernkraftwerk Deutschlands, erzählt davon.
Kurz und knapp – die Anforderung
Stilllegung und Beseitigung des Kernkraftwerks Niederaichbach
Prüfung und Begutachtung der mechanischen Zerlegung metallischer Komponenten
Die Ergebnisse
- Herstellungsbegleitung der Zerlegetechnik mit Teil-Prüfungen/ Abnahmen
- Montagebegleitung und Test mit Abnahmen im KKN
- Prüfung & Abnahmen zur Qualitätssicherung mit Ergänzung eigener Kontrollen
- Rückbaubegleitung bis zur Freimessung der Gebäude
Die Lösung
- Konzept- & Planungsüberprüfung
- Teilgutachten „Mechanische Zerlegung der metallischen Komponenten gemäß Vorgaben aus dem Sicherheitsbericht
- Durchführung aller Vorprüfungen mit Freigabe zur Fertigung
- Technische Prüfungen & Abnahmen im Herstellerwerk (Maschinentechnik & Steuerung)
- Montagebegleitung im KNK mit Tests und Abnahmen
- Rückbau-Überwachung und Dokumentation
Der Mehrwert
- Unabhängige Gutachtertätigkeit
- Technische Begleitung für die Zerlegetechnik – von der Konzeptphase bis zum Einsatzende
- 17.03.2023 Härtetests für moderne Materialien in Gasturbinen
- 22.02.2023 IABG qualifiziert Wasserstofftanks für Nutzfahrzeuge
- 14.10.2022 Verbundprojekt SmarTram: Auf dem Weg zur intelligenten, autonomen und sicheren Trambahn
- 23.06.2022 IABG übergibt als Generalunternehmer den Großprüfstand MAXI an die Bundeswehr