- Geschäftsfelder
- Automotive
- Erprobung und Betriebsfestigkeit
- Fahrwerk
- Prüfzentrum für Räder, Reifen, Radlager und Bremsscheiben
- Flat-Trac ® III CT Flachbahn-Reifenprüfstand
- Hochgeschwindigkeits-Außentrommelprüfstand (HATOR)
- Zweiaxialer Radprüfstand (ZWARP) und Bremsscheibenprüfstand (BSP)
- Simulator für Radialschlag und seitlichem Impact
- Radlagerprüfstand
- Umlaufbiegeprüfstand Radlager
- Umlaufbiegeprüfstand Rad
- Systematische Schadensanalyse
- Werkstoffuntersuchungen
- Nach DIN 17025 akkreditiertes Labor für Probenversuche
-
Systematische Schadensanalyse
Untersuchungen und Analysen im akkreditierten Materiallabor
Schadensanalysen nach VDI Richtlinie 3822
- Feststellung der aktiven Schadensmechanismen
- Ableiten möglicher Schadensursachen
- Erstellung von bewertenden Schadensgutachten
- Schadensrekonstruktion durch Simulationsversuche
- Abhilfemaßnahmen
- Beratung zur Schadensprävention sowie zur Konstruktion, Auslegung und Tests an Bauteilen
- Bauteilprüfungen vor Ort und im Labor
Branchenübergreifende Leistungen
- Untersuchungsmethoden
- Makroskopie
- Lichtmikroskopie
- Härtemessung
- Rasterelektronenmikroskopie
- Chemische Werkstoffanalyse
- Röntgenprüfung (2D / μCT)
- Röntgenografische Eigenspannungsmessung
- Vor-Ort Untersuchungen
Ihre Vorteile
- Kurze Ansprechzeiten
- Unmittelbare Bearbeitung
- Schadenshotline: schadensanalyse@iabg.de



- 14.10.2022 Verbundprojekt SmarTram: Auf dem Weg zur intelligenten, autonomen und sicheren Trambahn
- 23.06.2022 IABG übergibt als Generalunternehmer den Großprüfstand MAXI an die Bundeswehr
- 03.05.2022 DVM-Workshop Prüfmethodik für Betriebsfestigkeitsversuche: IABG zeigt hohe Kompetenz mit vier Fachvorträgen