- Geschäftsfelder
- Automotive
- Erprobung und Betriebsfestigkeit
- Fahrwerk
- Prüfzentrum für Räder, Reifen, Radlager und Bremsscheiben
- Flat-Trac ® III CT Flachbahn-Reifenprüfstand
- Hochgeschwindigkeits-Außentrommelprüfstand (HATOR)
- Zweiaxialer Radprüfstand (ZWARP) und Bremsscheibenprüfstand (BSP)
- Simulator für Radialschlag und seitlichem Impact
- Radlagerprüfstand
- Umlaufbiegeprüfstand Radlager
- Umlaufbiegeprüfstand Rad
- Systematische Schadensanalyse
- Werkstoffuntersuchungen
- Nach DIN 17025 akkreditiertes Labor für Probenversuche
-
Zweiaxialer Radprüfstand (ZWARP) und Bremsscheibenprüfstand (BSP)
Aufgabe • Leistung
- Erprobung der Betriebsfestigkeit von Rädern und Bremsscheiben und des Radverbundes im Betriebslastennachfahrversuch
- Dynamische Belastung durch Seiten- und Aufstandskräfte
- Vereinfachte Simulation der Dauererprobung, z. B. auf Nürburgring Nordschleife in extremer Fahrweise (Querkraft durch Anlaufringe, Sturz angepasst und geregelt entsprechend optimaler Nachbildung der örtlichen Beanspruchungen im Rad)
Technische Daten | |
---|---|
Drehstrom-Asynchronmotor | mit 65 kW (ZWARP) und 166 kW Leistung (BSP) |
Innendurchmesser | 1.050 mm |
Tiefe | 740 mm |
Anlaufringe | Abstand variabel von 160 mm bis 300 mm |
Prüflinge | max. Halbmesser 440 mm, max. Reifenbreite 325 mm |
Maximalkraft | Radial 40 kN, Axial 25 kN |
Sturzwinkelverstellung | von –15 ° bis +15 ° |
Keine aktuellen Termine
- 23.06.2022 IABG übergibt als Generalunternehmer den Großprüfstand MAXI an die Bundeswehr
- 16.05.2022 Virtueller Expertenfrühschopppen Morning Pint: Neue Termine 2022
- 03.05.2022 DVM-Workshop Prüfmethodik für Betriebsfestigkeitsversuche: IABG zeigt hohe Kompetenz mit vier Fachvorträgen