- Geschäftsfelder
- Automotive
- Erprobung und Betriebsfestigkeit
- Gesamtfahrzeuge
- Vertikaldynamischer Strukturprüfstand (VESPA)
- Absicherung von Sensoren für Fahrerassistenzsysteme sowie hochautomatisierte und autonome Fahrfunktionen
- Akustik-Simulation und Data Analytics
- Messtechnik und optische Messsysteme
- Schädigungsäquivalente Prüfspektren • FatiResponse ®
- Systematische Schadensanalyse
- System- / Mehrkörpersimulation
- Zerstörungsfreie Prüfung • NDT-Verfahren
-
Akustik-Simulation und Data Analytics
Begleitend zu Prüfstandsmessungen lassen simulative Methoden einen hohen Erkenntnisgewinn hinsichtlich Geräuschentwicklung und Vibrationsursachen zu. Gerade das Zusammenspiel aus Test und Simulation erlaubt fundierte Analysen und die Generierung einer soliden und validierten Modelbasis, um wesentliche Optimierungsvorschläge zu erarbeiten und zu verifizieren.
Unsere detaillierten Analysen auf Basis von Simulationen und Messdaten ermöglichen die Übertragung von Schwingungen in der Struktur und die Ausbreitung von Luftschall im Fahrgastraum besser zu verstehen. Bei der Erarbeitung und Realisierung von Verbesserungen begleiten wir gerne. Die subjektive Geräuschwahrnehmung durch den Fahrgast steht hier im Fokus.
Darüber hinaus bieten wir die Darstellung und Bewertung von Lärmquellen, die aufgrund der äußeren Umströmung am Fahrzeug entstehen und berücksichtigen verschiedene Fahrgeschwindigkeiten.
Dabei greifen wir auf neueste Berechnungsmethoden im Bereich der Aero-Akustik zurück.
Leistungen
Vibro-Akustik
- Bestimmung von dominanten Übertragungspfaden für Körperschall
- Darstellung von Antwortspektren bei Variation des Anregungsprofils
- Sichtbarmachung von relevanten Strukturschwingungen hinsichtlich Lärmentwicklung
- Bewertung von Lagerelementen für optimale Geräuschdämpfung
Psycho-Akustik
- Bewertung der gemessenen Signale gemäß psychoakustischen Erkenntnissen hinsichtlich subjektivem Lärmempfinden
Aero-Akustik
- Bestimmung der Sound Pressure Level (SPL) Verteilung innerhalb des Fahrgastraumes
- Darstellung der Fahrzeugumströmung und Sichtbarmachung von Lärmquellen bei verschiedenen Geschwindigkeiten
- Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen hinsichtlich Lärmentwicklung im Fahrgastraum sowie in der Umgebung