- Geschäftsfelder
- Automotive
- Erprobung und Betriebsfestigkeit
- Gesamtfahrzeuge
- Vertikaldynamischer Strukturprüfstand (VESPA)
- Absicherung von Sensoren für Fahrerassistenzsysteme sowie hochautomatisierte und autonome Fahrfunktionen
- Akustik-Simulation und Data Analytics
- Messtechnik und optische Messsysteme
- Schädigungsäquivalente Prüfspektren • FatiResponse ®
- Systematische Schadensanalyse
- System- / Mehrkörpersimulation
- Zerstörungsfreie Prüfung • NDT-Verfahren
-
System- / Mehrkörpersimulation
Lange Entwicklungszeiten und hoher Kostendruck in der Produktentwicklung lassen sich durch ein grundlegendes und frühzeitiges Systemverständnis maßgeblich reduzieren. Im Produktentwicklungsprozess und bei der Abbildung existierender technischer Systeme als digitaler Zwilling ist die Systemsimulation unerlässlich.
Leistungsumfang
- Aufbau und Analyse von Multiphysics-Systemen (Digitaler Zwilling)
- Integration von Steuerungen und Regelungen
- Rechnerische Begleitung von Versuchen
- Modellvalidierung und Optimierung
- Co-Simulation komplexer Systeme
- MKS-Simulation
Anwendungen
- Simulation Fahrdynamik, Fahrleistung und Verbrauch
- Virtualisierung der Ermüdungsprüfstände für Flugzeug-Großstrukturversuche
- Schwingungskomfort und Körperschall
- Simulation Betriebslasten
- Entwicklung von Steuerungs- und Regelungs- sowie Fahrerassistenzfunktionen
Eingesetzte Software |
---|
• MATLAB / Simulink (Simscape) • RecurDyn • SIMPACK • SimulationX • MSC / ADAMS |

Keine aktuellen Termine
- 23.06.2022 IABG übergibt als Generalunternehmer den Großprüfstand MAXI an die Bundeswehr
- 16.05.2022 Virtueller Expertenfrühschopppen Morning Pint: Neue Termine 2022
- 03.05.2022 DVM-Workshop Prüfmethodik für Betriebsfestigkeitsversuche: IABG zeigt hohe Kompetenz mit vier Fachvorträgen