
Interieurbauteile sind vielfältigen Beanspruchungen ausgesetzt. Damit sie im Betrieb nicht versagen, müssen sie zuvor möglichst realitätsnah qualifiziert werden. So spielen die Wahl des Werkstoffes, klimatische Einflüsse sowie mechanische Beanspruchung eine entscheidende Rolle.
Für alle relevanten Einflussfaktoren verfügen wir über geeignete Prüfeinrichtungen:
- Temperatur- und Klimaschränke sowie -kammern
- Diverse Anlagen zur Vibrationsprüfung
- Sonnensimulatoren für Bauteile bis hin zu Gesamtfahrzeugen
- Individuelle bzw. variable Versuchsaufbauten
- Ermittlung der Werkstoffeigenschaften bzw. Schadensanalyse im Festigkeits- und Materiallabor
-
Wärtsilä Finland Oy, 2016
-
Gutor by Schneider Electric (Schweiz), 2015
- 14.10.2022 Verbundprojekt SmarTram: Auf dem Weg zur intelligenten, autonomen und sicheren Trambahn
- 23.06.2022 IABG übergibt als Generalunternehmer den Großprüfstand MAXI an die Bundeswehr
- 03.05.2022 DVM-Workshop Prüfmethodik für Betriebsfestigkeitsversuche: IABG zeigt hohe Kompetenz mit vier Fachvorträgen