Strukturversuche
Strukturversuche sind für die Entwicklung und Zulassung von Flugzeugen notwendig, um einen effizienten und sicheren Betrieb im späteren Flugeinsatz zu gewährleisten. Wir decken dabei die gesamte Testpyramide ab. So testen und analysieren wir komplette Flugzeugstrukturen und Subsysteme bis hin zu Komponenten, Elementen und Materialproben. Unser Fokus liegt dabei auf Ermüdung und Festigkeit.
Unser Testspektrum reicht von allen Kategorien der Zivilflugzeuge bis hin zu militärischen Kampfjets. Neben den experimentellen Einrichtungen und unseren Möglichkeiten der rechnerischen Simulation bieten wir unseren Kunden seit über 60 Jahren die einzigartige Kombination von Experiment und Analyse.
- Ermüdungstests
- Emüdungstests an Gesamtzellen, Subsystemen, Komponenten und Bauteilen
- Untersuchungen zu Schadenstoleranzverhalten, Rissinitiierung und Rissfortschritt
- Statische Belastungstests
- Statische Belastungstests an Gesamtzellen, Subsystemen, Komponenten und Bauteilen auch unter thermischer Belastung
- Ermittlung von Verformungen, Steifigkeit, Bruchfestigkeit und Bruchverhalten
- Restfestigkeitsversuche
- Sonstige Strukturtests bezüglich
- Alterung
- Korrosion
- Verschleiß
- Kopter Group AG Industrial Maturity Management Audit, 2020
- Airbus S.A.S., 2010, 2011, 2017
- Airbus Helicopters, 2015
- Eurocopter, 2012
- Bombardier Aerospace, 2012
- EADS Elbe Flugzeugwerke GmbH, 2011
- ASCO Industries N.V., 2011
- AREVA NP GmbH, 2007
- Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG, 2007
- MTU Aero Engines, 2004
- Patria Finavicomp Oy (Finnland), 2004
- Airbus Deutschland GmbH, 2002
- Verizon, Underwriters Laboratories Inc. (USA) 2002
Keine aktuellen Nachrichten
- 02.03.2020 IABG erhält Auszeichnung als Best Performer Laboratory im Airbus Merit Program in sämtlichen auditierten Testkategorien
- 15.05.2018 Betriebsfestigkeitsversuch an der Bombardier CSeries: IABG simuliert 180.000 Flüge
- 19.06.2017 IABG schließt erfolgreich Kalibrierversuche am Pilatus PC-24 in Dresden ab