Qualifizierung von Schienenfahrzeugen und Komponenten
Analysieren. Testen. Qualifizieren.
Die IABG ist seit rund 60 Jahren auf dem Feld der Absicherung von Technologielösungen tätig. Dabei unterstützen wir als herstellerunabhängiger Dienstleister im Entwicklungsprozess, der Zulassung, der Betriebsüberwachung und der Schadensanalyse.
Entwicklungspartner der Schienenfahrzeugindustrie
Wir sehen unsere Rolle als Entwicklungspartner der Schienenfahrzeugindustrie. Hier liegt unser Fokus auf der Erprobung von Komponenten, dem Bau und Betrieb kundenspezifischer Prüfstände sowie Entwicklungs- und Analyseleistungen. Für Bauteil- und Strukturversuche verfügen wir an unseren Standorten über eine entsprechende Testinfrastruktur. Wir können somit Versuche zur Betriebsfestigkeit, Umweltsimulation, wie z. B. Temperatur, Klima, Staub, Korrosion und Steinschlag durchführen. Unser Werkstofflabor rundet das Angebot mit gegebenenfalls notwendigen Schadensuntersuchungen ab. Ergebnisse aus dem Betrieb werden mit uns in eine höhere Verfügbarkeit und eine optimale Nutzung des rollenden Materials überführt. Die jeweiligen Hersteller- und Bahnnormen kommen in unseren Testzentren zur Anwendung.
Durch aktivieren dieses Videos können personenbezogene Daten an den Dienst YouTube übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Aufbau IABG Kompetenzzentrum
Bahntechnik Dresden
Am Standort Dresden betreiben wir Prüfstände für Tests an Drehgestellrahmen und Wagenkästen, am Standort Ottobrunn führen wir die Schadensanalyse mit den modernsten Prüfeinrichtungen durch.
- 31.01.2022 CryoTRUCK-Konsortium startet die Entwicklung und Erprobung von "CRYOGAS"-Wasserstofftanks und Betankungssystemen für Brennstoffzellen-Lkw im Fernverkehr
- 14.09.2021 IABG errichtet Testfeld für autonomes Fahren
- 08.08.2021 Kompetenzzentrum Bahntechnik geht in Betrieb
- 27.01.2021 IABG realisiert neues Kompetenzzentrum Bahntechnik am Standort Dresden