- Geschäftsfelder
- Mobilität • Energie
- Bahn & Schiene
- Sicheres Autonomes Fahren
- Wasserstoff/H2
- Berstkammern entwickeln und realisieren
- Testen unter Druck: Wasserstoff im Betrieb
- Kerntechnik
- Absicherung künstliche Intelligenz (AI)
- Entwicklungsleistungen für Windenergieanlagen
- Test und Qualifizierung von Windenergieanlagen
- Mobility-Dienstleistungen
- Bahn & Schiene
-
Impact Testing
Anwendungsfelder
- Züge sind im täglichen Gebrauch hohen mechanischen Beanspruchungen wie Hagel, Steinschlag oder Vandalismus ausgesetzt.
- Diese Einflüsse können zu massiven Schäden an Materialien und Komponenten des Zuges führen.
- Impact-Tests mit standardisierten Geschossen zeigen strukturelle Schwachstellen von Komponenten wie z. B. Windschutzscheiben, Zugfronten, Seitentüren auf.
- Impact-Tests bieten damit die Möglichkeit, strukturelle Probleme von Bauteilen im Vorfeld zu erkennen und liefern wertvolle Erkenntnisse für die Produktoptimierung.
Leistungen
- Impact Tests nach internationalen Standards, z. B. UIC 651, DIN EN 15152 und DIN EN 5566, NF F 15-818, GM / RT 2100 Appendix B oder kundenspezifischen Vorgaben
- Untersuchung des Schadensbilds verschiedener Arten von Testprojektilen (Metallprojektile, Stein, Gelatine, Eis etc.)
- Auswertung von Verformung und Dehnungen
- Datenerfassung mit z.B. Dehnungsmessstreifen, Beschleunigungsmesser, Kraftmessdosen
- Zerstörungsfreie Prüfverfahren, z. B. Ultraschall und Wirbelstrom, CT
Technische Daten • Kapazität
- Realisierbare Geschwindigkeiten von über 350 m/s
- Masse über 10 kg (geschwindigkeitsabhängig)
- Kaliber bis 350 mm
- Nahezu beliebige Projektilgeometrie (symmetrisch / asymmetrisch)
- Spezifische Einstellung der Fluglage des Projektils
- Hochgeschwindigkeitserfassung relevanter Parameter inkl. digitaler Bildkorrelation
- Messdatenerfassung mit bis zu 1 MHz
- 172 ha großes, umzäuntes Gelände mit hervorragenden Schutz-und Sicherheitsvorkehrungen – sowohl in der Versuchsdurchführung als auch in der Geheimhaltung