Simulation von statischen und dynamischen Belastungen von Schienenfahrzeugen
Simulation typischer statischer und dynamischer Belastungen aus dem Betrieb, beispielsweise für rechnerische Lebensdauernachweise und zur Bewertung des Fahrkomforts.
Anwendungsfelder
- Anforderungsermittlung
- Entwicklungsbegleitung und Produktoptimierung
- Rechnerische Qualifikation
- Integritätsmanagement
- Digitalisierung
Leistungen
- Entwicklung von Auslegungs- und Absicherungskonzepten
- Virtuelle Lastdatenermittlung anhand Mehrkörper-Simulation und Einsatz von KI
- Rechnerische Betriebsfestigkeitsnachweise
- Messdatenanalyse und schädigungsäquivalente Prüfsignalerzeugung (Prüfzeitraffung, Rauschprüfung…)
- Strömungssimulation
- Structural Health Monitoring anhand modell- und datenbasierter Ansätze (Digital Twin & KI) inkl. Dashboards
Verwendete Tools
- CAD: Catia V5, SolidWorks, Creo
- FEM Modellerstellung: Hyperworks/Hypermesh, ANSA, Medina
- FEM-Solver: Abaqus, Nastran, ANSYS, Optistruct, LS-Dyna
- MKS-Solver: Adams, RecurDyn
- CFD: OpenFoam
- Festigkeitsbewertung: nCode, FEMFAT
- Programmiersprachen: Fortran, Java, C++, LabView, Unity 3D
- Skriptsprachen: Python, Matlab/Simulink