Dynamische Charakterisierung und Modalanalysen
Zur Bestimmung des dynamischen Verhaltens schwingungsfähiger Systeme führen wir experimentelle Modalanalysen (EMA) durch. Die betreffende Testanlage ist uneingeschränkt mobil und an geeigneten Testorten einsetzbar. Modalanalysen können mittels Schrittsinus oder mit MIMO-Techniken durchgeführt werden. Zur optimalen Schätzung der modalen Parameter stehen ausgefeilte Modalanalysetechniken zur Verfügung.
Des Weiteren führen wir so genannte Output-Only Modalanalysen (OMA) auf der Grundlage der bei Vibrationstests gewonnenen Messdaten mit Hilfe unserer Analysesoftware durch.
In den letzten Jahren gewann auch die Charakterisierung von Mikrovibration an empfindlichen Prüflingen unter simulierten Weltraumbedingungen an Bedeutung. Die IABG hat hier zuverlässige Verfahren entwickelt, diese Mikrovibrationen präzise zu bestimmen.

Modalanalysen (EMA)
- Ermittlung von Eigenfrequenzen, modaler Dämpfung, Eigenschwingungsformen, modalen und effektiven Massen unter künstlicher Anregung mittels Phasentrennungs- und / oder Phasenresonanzverfahren
- Messung von dynamischen Steifigkeiten, Übertragungsfunktionen und von Transmissibilitäten

Vibrationsdatenanalyse (OMA)
- Messung und Analyse von Vibrationsdaten (z.B. von Shakertests)
- Messung und Analyse von Betriebsschwingungen
Dynamische Charakterisierung
- Charakterisierung von Nichtlinearitäten und Untersuchung des Dämpfungsverhaltens
- Charakterisierung von Mikrovibrationen auch unter simulierten Weltraumbedingungen
- Simulation von dynamischen Lasten während Start und Flug
- 14.10.2022 Verbundprojekt SmarTram: Auf dem Weg zur intelligenten, autonomen und sicheren Trambahn
- 23.06.2022 IABG übergibt als Generalunternehmer den Großprüfstand MAXI an die Bundeswehr
- 03.05.2022 DVM-Workshop Prüfmethodik für Betriebsfestigkeitsversuche: IABG zeigt hohe Kompetenz mit vier Fachvorträgen