Katastrophen-Risikomanagement für Städte
Geodaten-Technologie zum Schutz der Einwohner
Datenbankentwicklung
- Auswertung und Auswahl geeigneter Geodaten
- Datenübertragung und Aggregation in standardisierte digitale Informationen
- Unterstützung nachhaltiger städtebaulicher Prozesse
- Visualisierung von Projektergebnissen durch einen frei zugänglichen Webviewer zur Unterstützung der Entscheidungsprozesse bei der Stadtplanung
- Entwicklung einer standardisierten und aktuellen Geodatenbank für die Expositionsanalyse und Kartierung
Expositionsanalyse
- Retrospektive multitemporale Analyse der Stadtentwicklung
- Aktualisierung von städtischen Karten
- Digitale Gelände- und Oberflächenmodellierung
- Hochwasser-Kartierung
- Simulation von Hochwasserszenarien zur Ausweisung bedrohter Gebiete im Hinblick auf die Auswirkungen des Klimawandels
Verwundbarkeit und Risikobewertung
- Identifizierung der Hauptfaktoren der Verwundbarkeit und Risiko
- Sozioökonomische Analyse
- Bewertung und Kartierung der gesellschaftlichen Verwundbarkeit in den städtischen Gebieten
- Simulation zukünftiger urbaner Wachstumsszenarien
- Verwundbarkeits- und Risikoszenarien
- Nachhaltige Planungskonzepte
- Kapazitätsaufbau und Kompetenztraining zur Integration von Risikoinformationen in städtebauliche Planungen und Resilienzstrategien

Keine aktuellen Nachrichten
- 14.10.2022 Verbundprojekt SmarTram: Auf dem Weg zur intelligenten, autonomen und sicheren Trambahn
- 23.06.2022 IABG übergibt als Generalunternehmer den Großprüfstand MAXI an die Bundeswehr
- 03.05.2022 DVM-Workshop Prüfmethodik für Betriebsfestigkeitsversuche: IABG zeigt hohe Kompetenz mit vier Fachvorträgen