Gesplittete Abwassergebühr für Kommunen
Viele Städte und Gemeinden sind durch höchstrichterliche Urteile gehalten, ihre Abwassergebühren nach Schmutzwasseranteil und Regenwasseranteil zu trennen. In den vergangenen dreizehn Jahren hat die IABG 43 Städte und Gemeinden in Süddeutschland auf dem Weg zur gesplitteten Abwassergebühr begleitet.
Der beitragswirksame Anteil des Regenwassers ergibt sich aus den versiegelten Flächen auf den Flurstücken. Der Versiegelungsgrad kann mit unterschiedlichen Methoden erfasst oder abgeschätzt werden. In beiden Fällen kommen dabei aktuelle Luftbilder zum Einsatz, die flurstücksscharf photogrammetrisch ausgewertet oder zur Erstellung einer Abflussbeiwertkarte herangezogen werden. Um die Bürger an diesem Verfahren zu beteiligen, werden aus dem Datenbestand automatisch Auskunftsblätter generiert und zur Kontrolle und Genehmigung an die Grundstückseigentümer versandt. Die von den Bürgern zurücklaufenden Dokumente werden geprüft und in den Datenbestand eingearbeitet, der für die Bescheiderstellung an unsere Kunden geliefert wird.
Unsere Leistungen
- Beratung zum geeigneten Verfahren
- Öffentlichkeitsarbeit
- Durchführung des Bildflugs
- Erfassung der versiegelten Flächen
- Erstellung personalisierter Auskunftsblätter
- Organisation der Bürgerbeteiligung
- Versand der Auskunftsblätter
- Einarbeitung des Rücklaufs
- 23.06.2022 IABG übergibt als Generalunternehmer den Großprüfstand MAXI an die Bundeswehr
- 16.05.2022 Virtueller Expertenfrühschopppen Morning Pint: Neue Termine 2022
- 03.05.2022 DVM-Workshop Prüfmethodik für Betriebsfestigkeitsversuche: IABG zeigt hohe Kompetenz mit vier Fachvorträgen