Fernerkundung
Kontakt

Der Blick von oben

Satellitentechnik und Fernerkundung haben in der IABG eine jahrzehntelange Tradition. In dieser Zeit wurden nicht nur zahlreiche Satelliten in unserem Raumfahrt-Testzentrum auf ihre Weltraumtauglichkeit geprüft, sondern auch Informationen aus den Bildern unterschiedlichster Aufnahmesysteme extrahiert.

Unsere Geodatenexperten verarbeiten dabei Bilddaten optischer Sensoren und Radaraufnahmen ebenso wie LIDAR-Punktwolken. In Abhängigkeit vom gewünschten Detaillierungsgrad kommen dabei Aufnahmen von Satelliten, Flugzeugen oder Drohnen (RPAS) zum Einsatz. 70 hochqualifizierte Mitarbeiter nutzen die Erdbeobachtung für eine Vielzahl von Fragestellungen, die einen ganzen Kontinent betreffen können oder auch ein einzelnes Flurstück. Dabei werden die Bilder nicht nur visuell ausgewertet, sondern mit Methoden der Objektbasierten Bildanalyse (OBIA) semiautomatisch klassifiziert.

Durch die wachsende Verfügbarkeit an räumlich und zeitlich hochaufgelösten Satellitenbildern gewinnt die Fernerkundung für die Erdbeobachtung immer größere Bedeutung.

Ihre im Rahmen von Copernicus Services nachgewiesene Expertise macht die IABG zu einem verlässlichen und gesuchten Partner europäischer Institutionen.

Anwendungen

  • Landbedeckungs- / Landnutzungskartierung
  • Überwachung kritischer Infrastrukturen
  • Risiko- und Schadensanalyse
  • Monitoring im Bereich Grenzsicherheit
  • Urbane Entwicklung
  • E-Government

Unsere Leistungen

  • Beratung zum geeigneten Verfahren
  • Beschaffung des Bildmaterials
  • Bildaufbereitung / Georeferenzierung
  • Bildinterpretation / Bildanalyse
  • Ergebnispräsentation

Durch aktivieren dieses Videos können personenbezogene Daten an den Dienst YouTube übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Remote Sensing – a view from above