- Geschäftsfelder
- Verteidigung & Sicherheit
- Expertisen
- Integrierte Logistik
- Life Cycle Cost Management
- IT-Sicherheit
- Überlebensfähigkeit & Verwundbarkeit
- Verwundbarkeit & Wirkung im Ziel
- Human Factors & Ergonomie
- Safety
- Systemische Analyse
- Strategie & Sicherheitspolitik
- Architektur- & Prozessmodellierung
- Modellbildung & Simulation
- NG&A (ISR)
- Systemtechnik AIR
- Systemtechnik SPACE
- Systemtechnik MARITIME
- Bewaffnung
- Sensorik
- Führungs- & Kommunikationssysteme
- Schutz, Impact- und High Risk-Testing
-
Systemtechnik MARITIME
Unter Systemtechnik (System Engineering) versteht man die interdisziplinäre Vorgehensweise, die den gesamten Prozess der Transformation von Anforderungen in eine technische Lösung beschreibt.
Für den Bereich Maritime muss hierfür die gesamte Kette - beginnend mit der Umsetzung operationeller Forderungen in ein technisches Konzept bis hin zum fertigen System - in ihrer Gesamtheit und Komplexität betrachtet werden.
Für die qualitative und quantitative Bewertung untersuchen wir diese Kette des Gesamtsystems in allen ihren Einzelheiten.

Unsere Expertisen:
- Untersuchung und Analyse von Anwenderforderungen
- Verfügbares Technologie-Level
- System-Konzept und -Entwurf
- Analyse und Bewertung von
- Sensorik
- Effektoren
- Kommunikation
- Führungssystem
- IT -Sicherheit
- Safety
- Life Cycle Costs (LCC)
- Integrated Logistic Support (ILS)
- Human Factors Integration (z.B. hinsichtlich Mehrbesatzungskonzepte, Verhalten bei Stress, Ergonomie u.ä.)
- Verwundbarkeit
- 08.03.23 - 09.03.23 15. Anwenderforum Logistik LOG.NET 2023
- 19.04.23 - 20.04.23 IX. Forum Unbemannte Systeme
- 10.05.23 - 11.05.23 AFCEA Fachausstellung 2023
- 14.10.2022 Verbundprojekt SmarTram: Auf dem Weg zur intelligenten, autonomen und sicheren Trambahn
- 23.06.2022 IABG übergibt als Generalunternehmer den Großprüfstand MAXI an die Bundeswehr
- 03.05.2022 DVM-Workshop Prüfmethodik für Betriebsfestigkeitsversuche: IABG zeigt hohe Kompetenz mit vier Fachvorträgen