- Leistungen
-
Beratung
- Behördennetze
- Beschaffungsunterstützung und Nutzungsbegleitung
- Cybersicherheit
- Digitalfunk BOS
- Einführung von QM-Systemen
- Human Factors and Ergonomics
- Industrie 4.0 / Internet der Dinge
- Leitstellen / Lagezentren
- Mobility-Dienstleistungen
- (Raumfahrt-) Programmunterstützung
- Rückbautechnik für kerntechnische Anlagen
- Safety und funktionale Sicherheit
- Safety Medizintechnik
- Safety Verteidigung
- Safety Automotive
- Satellitennavigation (PRS)
- Safe City
- Strategie & Sicherheitspolitik
- Strukturüberwachung-, Inspektion und -analyse
- Umwelt-Dienstleistungen
- Vergabemanagement
-
Umwelt-Dienstleistungen
Umweltengineering
Umweltverträglichkeitsanalysen
Die Umweltverträglichkeitsanalyse (UVA) ist die zentrale Grundlage bei der Realisierung des Elementes Umweltschutz für ein Projekt. Sie umfasst den gesamten Lebensweg des Produkts von der Projektierung über die Nutzung bis hin zur Aussonderung. In der UVA ist dargestellt, welche Umweltbelastungen zu erwarten sind und wo Möglichkeiten zu deren Reduzierung bzw. Vermeidung bestehen. Zusätzlicher Untersuchungsbedarf wird dann aufgezeigt, falls weitere unklare Umweltbelastungen vermutet werden.
Prinzipiell wird für die UVA das Produkt in Baugruppen, Unterbaugruppen und diese wiederum in Teile aufgeschlüsselt. Generell erfolgt die Erfassung bis auf eine Teilekennzeichen-Ebene. Falls dies nicht erreichbar bzw. sinnvoll ist, wird eine Beschränkung bis auf die kleinste schlüssige Einheit, die sog. leicht austauschbare Einheit (LAE), vorgenommen.
Für die einzelnen Bestandteile des Produkts wird ermittelt, für welche Medien (Boden, Wasser, Luft) umweltbezogene Gefährdungspotentiale bestehen. Diese Teile werden benannt und dokumentiert.
Anschließend wird betrachtet, ob Maßnahmen zum Schutz der Umwelt getroffen worden sind bzw. werden müssen. Es werden umwelt- bzw. medienbezogen die Schwerpunkte
- Werkstoffe
- Betriebs- und Hilfsstoffe, Verbrauchsmaterial
- Energie
- Emissionen / Immissionen
untersucht und daraus eine Gefahrstoffliste sowie für das Produkt ein Entsorgungskonzept erstellt.
Flächenrecycling, Altlasten und Kampfmittelerkundung
Sanierung
Von industriellen und gewerblichen Altstandorten gehen durch die jahrzehntelange Produktion und Verwendung einer Vielzahl von Stoffen oftmals auch heute noch Gefahren für Mensch und Umwelt aus. Speziell militärische und Rüstungsaltstandorte wie Produktionsbetriebe, Munitionsanstalten, Anlagen zur Entsorgung von Kampfmitteln, Spreng- und Bombenabwurfplätze etc. sind zusätzlich zu den herkömmlichen Schadstoffen mit Explosiv- und Kampfstoffen und deren Abbauprodukten belastet. In jedem Fall stellen Altlasten ein gravierendes Hindernis für die Nachnutzung dieser Flächen dar.
Die Spezialisten der IABG lösen Problemstellungen zu brisanten Themen. Über das allgemeine Fachwissen im Bereich Altlasten hinaus ist hier spezifisches Wissen zum Aufbau der Anlagen, den technischen Abläufen sowie zu den oft hochgiftigen und kanzerogenen Stoffen, die im Zusammenhang mit industriellen und rüstungsbedingten Altlasten stehen, gefragt.
Unsere Leistungen
- Sanierungsplanung und -untersuchung
- Sanierung von Gewerbe- und Industriestandorten
- Sanierung von militärischen Standorten und Rüstungsaltlasten
- Biologische Sanierungsverfahren
Die IABG unterstützt Eigentümer von Standorten bei deren Untersuchung, Sanierung und Weiterentwicklung. Fachübergreifend zu unserem Portfolio Umwelt können wir zusätzlich Leistungen erbringen zu:
- Kostenschätzung
- Nutzungskonzepte
- Behördenabstimmung / Moderation
- Öffentlichkeitsarbeit / Standortmarketing
- Umweltverträglichkeitsanalysen
- Rückbauplanung und -begleitung
- Bauleitung und Bauüberwachung
- Baustellenlogistik
- Liegenschaftsverwaltung / Informationssysteme
Biologische Sanierungsverfahren
DROP – Decontamination and Revitalisation of Oilpolluted Land
DROP ist
- ein biologisches Sanierungsverfahren für Boden und Grundwasser
- eine gemeinsame Entwicklung der Firmen IABG und Henkel/Cognis
- ein Verfahren, das speziell für großflächige Kontaminationen mit biologisch abbaubaren Schadstoffen wie Mineralölen und Treibstoffen entwickelt wurde
- in-situ und ex-situ einsetzbar und kann problemlos mit anderen Verfahren kombiniert werden
- bodenschonend
- umweltfreundlich:
- keine Auswaschung von Inhalts- oder Schadstoffen ins Grundwasser
- kein Bodenaushub, kein Transport des Bodens
- verwendet ausschließlich leicht biologisch abbaubare Stoffe (überwiegend Lebens-/ Futtermittelzulassung) auf der Basis natürlicher Rohstoffe
DROP erfordert nur einen geringen gerätetechnischen Aufwand und kann auch in Wasserschutzgebieten problemlos angewandt werden.
BioREx – das neue on-site Verfahren zur Dekontamination explosivstoffbelasteter Standorte
- keine toxikologisch / ökotoxikologisch relevanten Metabolite
- auch bei hohen Schadstoffbelastungen geeignet
- kostengünstig
Gutachten und Untersuchungen
Für fundierte Antworten auf Umweltfragestellungen sind wissenschaftliche Untersuchungen unumgänglich. Es gilt eine Balance zu finden, um einerseits dem wissenschaftlichen Anspruch und den Anforderungen von Behörden gerecht zu werden, andererseits jedoch das Kosten-Nutzen-Verhältnis nicht aus den Augen zu verlieren.
Unsere Leistungen
- Historische Recherche
- Luftbildauswertung
- Technische Erkundung
- Kampfmittelerkundung
- Gefährdungsbeurteilung, Risikoanalyse
- Umweltverträglichkeitsanalyse
- Sanierungsplanung und -untersuchung
- Geophysik
Projektmanagement
Ein professionelles Projektmanagement ist für den Erfolg komplexer Vorhaben unerlässlich. Im Zeitalter zunehmender Vernetzung sehen sich die Unternehmen und Behörden mit Aufgaben konfrontiert, die neben großen, langfristig angelegten und daher eigenständigen Projekten über das Tagesgeschäft hinausgehen und mit internen Kapazitäten nicht oder zumindest nicht zeitgerecht bewältigt werden können.
Die Mitarbeiter der IABG, erfahrene Projektmanager mit unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkten, stehen unseren Kunden im gesamten Lebenszyklus eines Projekts, von der Initiierung bis zum Abschluss, zur Seite. Dabei übernehmen wir als Gutachter und technischer Berater die Aufgaben eines Projekt- bzw. Programmleiters oder auch die Aufgaben des Projektmanagementoffice (PMO).
Das Wissen und die Routine aus dem Projektmanagement, kombiniert mit fachlicher Expertise, ist die Basis für die erfolgreiche Durchführung komplexer Umweltberatungsleistungen u. a. für:
- Forschungs- und Entwicklungsprojekte
- Internationale Umweltdienstleistungen
- Industrie-, Militär- und Rüstungsaltstandorte
- Rückbau und Flächenrecycling
- Standortschadensanalysen bis zur Sanierung und Nachsorge
- Standortbewertungen für regenerative Energien
- Behördenmanagement
Unsere Leistungen
umfassen den kompletten Projektzyklus und werden an die Wünsche des Kunden adaptiert.