Seismische Qualifizierung über FEM
Rechnerische Festigkeitsanalysen mechanischer Strukturen unter seismischen Beanspruchungen
Für die Sicherheit und den Betrieb von Anlagen und Baugruppen in erdbebengefährdeten Gebieten ist der Nachweis der Standfestigkeit, Integrität und Funktion der Geräte und Komponenten unter erdbebenspezifischen Belastungen erforderlich.
Nutzen rechnerischer Analysen
- Unterstützung in der frühen Designphase
- Bauteiloptimierung
- Der Kunde erhält eine alleinstehende oder eine den Abnahmeversuch ergänzende rechnerische Festigkeitsbewertung
- Kostengünstige Vergleichsmöglichkeit der Auswirkung unterschiedlicher Antwortspektren
- Eine frühzeitige Festigkeitsaussage für neue Produkte durch die Übertragung per Model-Update gewonnener FE-Modelleigenschaften aus Vorgängerprojekten
Unsere Leistungen
- Beratung und Definition von seismischen Auslegungskonzepten
- Ableitung von seismischen Lastannahmen aus nationalen und internationalen Normen (IEEE693-2005, KTA 2201.4, DIN EN 1998-1, IEC 980, IEEE 344- 2004)
- Rechnerische Modal-, Frequenzgang-, transiente und Response Spectrum (Schockantwort) Analysen
- Abgleich von FE-Modellen anhand von Versuchsergebnissen
- Betriebsfestigkeitsbewertung nach gängigen Richtlinien (z.B. FKM-Richtlinie, VDI2230, VDI2014)
- Bauteil- und Systemversuche