Dank unserer umfangreichen Ausstattung an Sensoren und Messverstärkern können wir schnell und flexibel auf unterschiedlichste Messanforderungen reagieren.
Leistungsspektrum
- Sensorapplikation (Kraft, Drehmoment, Druck, Temperatur, Weg, Drehzahl, Beschleunigung, Schalldruck, Dehnung, CAN-Bus etc.)
- Mobile PAK Systeme bis 42 Kanäle (Müller-BBM)
- Telemetrieanwendungen
- Prüffeld und Fahrversuch
- Optische Verformungsmessung, Photogrammetrie
- Messdatenerfassung und –auswertung
- Analyse von Betriebsschwingungen und Abgleich mit den Auslegungskriterien, Aufbereitung der Prüfsignale bzw. Betriebslasten für den Prüfstandsversuch
Komplettlösungen
- Planung, Organisation, direkte Kommunikation in allen Phasen
- Durchführung einzelner Messungen oder kompletter Messkampagnen
- Grafische Datenaufbereitung, auf Wunsch auch vollständige Auswertungen
- Bewertungen und Berichtserstellung, Export in verschiedene Datenformate
- Umfassende Abwicklung von der Konzeption bis zum Bericht, Ausarbeitung von weitergehenden Beanspruchungsanalysen
Messausstattung
- HBM-MGCplus-Messverstärkersysteme, skalierbar im Bereich 1 bis 10.000 Messkanäle, zentrale und dezentrale Systeme (Kopplung über Feldbus)
- 42-Kanal PAK System (Müller-BBM)
- Mobile Messgeräte (z.B. Applikation mit dSPACE-Autobox) und Datenerfassungssysteme
- 14.10.2022 Verbundprojekt SmarTram: Auf dem Weg zur intelligenten, autonomen und sicheren Trambahn
- 23.06.2022 IABG übergibt als Generalunternehmer den Großprüfstand MAXI an die Bundeswehr
- 03.05.2022 DVM-Workshop Prüfmethodik für Betriebsfestigkeitsversuche: IABG zeigt hohe Kompetenz mit vier Fachvorträgen
- 31.01.2022 CryoTRUCK-Konsortium startet die Entwicklung und Erprobung von "CRYOGAS"-Wasserstofftanks und Betankungssystemen für Brennstoffzellen-Lkw im Fernverkehr
Keine aktuellen Termine