Die Speichersysteme und deren Komponenten werden mit Wasser qualifiziert. Mittels Drucktests prüfen wir die Dichtigkeit eines Behälters oder einer Komponente. Bei Bersttests erhöhen wir den Druck schrittweise, bis ein Versagen eintritt. Bei Zykliertests setzen wir die Prüflinge wiederholt unter Druck, um nachzuweisen, dass sie den Belastungen durch Befüll- und Entnahmevorgänge über die gesamte Lebensdauer sicher standhalten.
Technische Daten:
- Berst-/Zyklierkammern bis zu einem Volumen von 1.000 l
- Erzeugung statischer Drücke bis zu 2.200 bar
- Erzeugung dynamischer Drücke bis zu 1.350 bar
- Erfassung relevanter Größen mit einer Abtastrate bis zu 100 Hz