High Risk Testing

Wir qualfizieren Wasserstoff-Technologien

High Risk Testing

Wir qualfizieren Wasserstoff-Technologien

Standort Dresden

Wasserhydraulische Tests

Die Speichersysteme und deren Komponenten werden mit Wasser qualifiziert. Mittels Drucktests prüfen wir die Dichtigkeit eines Behälters oder einer Komponente. Bei Bersttests erhöhen wir den Druck schrittweise, bis ein Versagen eintritt. Bei Zykliertests setzen wir die Prüflinge wiederholt unter Druck, um nachzuweisen, dass sie den Belastungen durch Befüll- und Entnahmevorgänge über die gesamte Lebensdauer sicher standhalten.

Technische Daten:

  • Berst-/Zyklierkammern bis zu einem Volumen von 1.000 l
  • Erzeugung statischer Drücke bis zu 2.200 bar
  • Erzeugung dynamischer Drücke bis zu 1.350 bar
  • Erfassung relevanter Größen mit einer Abtastrate bis zu 100 Hz 

Standort Lichtenau

Tests mit Wasserstoff

Am Standort Lichtenau führen wir Tests mit Wasserstoff als Prüfmedium durch. Im Fokus stehen Versuche mit hohem Gefährdungspotenzial, d.h. auch der Test von Anwendungen mit niedrigem Technologiereifegrad. Gesicherte Testplätze ermöglichen sowohl Versuche mit flüssigem Wasserstoff (LH₂, sLH₂) als auch mit gasförmigem Wasserstoff (CGH₂), individuell auf Kunden- und Testanforderungen abgestimmt.

Technische Daten:

  • Mehrere unabhängige Testplätze für kundenindividuelle Aufbauten
  • Spülgasversorgung mit LN2 und He zur Inertisierung und Vorkühlung realisierbar

Download

PDF / 2 MB

Präsentation
Testing Facilities for H2-Components & 
Real Test Experiences 
(Englisch, 2025)

Download
PDF / 2 MB
Ihr Partner für die Qualifizierung von H2-Technologien
Torsten Semper

Team H2 Test Center

Nachricht senden
Kontakt