• Home
  • News
  • News
  • Home
  • News
  • News

5G-OPERA – Sicherer Mobilfunk für Europas digitale Souveränität

Ein europäisches Forschungsprojekt stärkt offene, sichere 5G-Netze – IABG bringt ihre Sicherheitskompetenz ein

 

Die IABG hat gemeinsam mit Partnern aus Deutschland und Frankreich das Forschungsprojekt 5G-OPERA erfolgreich abgeschlossen. Ziel war es, die Basis für eine unabhängige europäische Mobilfunkinfrastruktur zu schaffen – insbesondere durch den Einsatz von Open RAN-Technologien.

Was bedeutet Open RAN?

Traditionell bestehen Mobilfunknetze aus proprietären Lösungen weniger Anbieter. Open RAN (Open Radio Access Network) öffnet dieses System: Es ermöglicht, Komponenten verschiedener Hersteller flexibel miteinander zu kombinieren. Das stärkt den Wettbewerb, senkt Kosten und fördert Innovationen. Gleichzeitig stellt diese Offenheit neue Anforderungen an die IT-Sicherheit der Netze.

Warum ist 5G-OPERA wichtig?

Mit 5G-OPERA wird der Grundstein gelegt, damit Europa seine digitale Souveränität im Mobilfunk wahrt und unabhängiger von außereuropäischen Anbietern wird. Besonders private 5G-Campusnetze in Industrie, Logistik oder Smart Cities profitieren von den Ergebnissen – durch sicherere, flexiblere und anpassbare Netzwerklösungen für ihre spezifischen Anforderungen.

IABG-Kompetenz für sichere digitale Infrastrukturen

Als unabhängiger Partner für Sicherheitsanalysen und Technologieberatung hat die IABG im Projekt 5G-OPERA:

  • umfassende Risikoanalysen nach internationalen Standards durchgeführt,
  • realistische Angriffsszenarien simuliert,
  • Verschlüsselungsverfahren auf ihre Zukunftssicherheit (Post-Quanten-Kryptografie) geprüft und
  • ein flexibles Security-by-Design-Konzept entwickelt, das sich an industrielle 5G-Anforderungen anpassen lässt.

Damit leisten wir nicht nur einen Beitrag zur Cybersicherheit von Open RAN, sondern stärken auch die digitale Souveränität Europas – ein zentrales Ziel unserer Arbeit in den Bereichen Sicherheitsberatung, Digitalisierung und vernetzte Systeme.

„Open-Source-5G-Lösungen bedeuten nicht nur geringere Kosten. Sie ermöglichen Unternehmen, ihre Netze souverän und nach eigenen Anforderungen zu gestalten“, sagt Ahmad Sharique, Senior Security Architect bei IABG.

Ein starkes Fundament für die Zukunft

5G-OPERA zeigt: Offenheit und Sicherheit müssen kein Widerspruch sein, sondern gehen Hand in Hand. Das Projekt schafft ein belastbares Sicherheitsfundament für künftige 5G-Campusnetze in Europa und stärkt damit unsere digitale Handlungsfähigkeit.

 

Mehr zu Sicheren Funksystemen      Mehr zum Projekt 5G-OPERA

Kontakt