- Leistungen
- Werkstoffuntersuchung und Schadensanalyse
- Makroskopie und Stereoskopie
- Metallografie / Materialografie
- Härteprüfung
- Rasterelektronenmikroskopie (REM)
- Rasterelektronenmikroskop Zeiss Merlin Gemini
- Chemische und physikalische Werkstoffanalysen
- Zerstörungsfreie Prüfverfahren
- Röntgeninspektionssysteme
- Umweltsimulation & Schadensanalyse
- Additive Fertigung
- Pulvercharakterisierungsverfahren PowderGenetics®
- Eigenspannungsmessung
-
Chemische und physikalische Werkstoffanalysen
Mit verschiedensten qualitativen und quantitativen Untersuchungsmethoden zeigen wir werkstoffübergreifend innere chemische und physikalische Zusammenhänge auf.
Das Spektrum unserer Expertise im Bereich der Analytik reicht von der Identifizierung eines Werkstoffes, eines anorganischen oder organischen Festkörpers, über die Elementaranalyse von Spurenelementen, bis hin zur Aufklärung der kristallinen bzw. molekularen Strukturen.
Unser Leistungsangebot enthält zudem die Bestimmung und Bewertung unerlässlicher physikalischer Parameter wie Glasübergangstemperatur, Eigenspannungszustände oder Faservolumengehalte.
Materialcharakterisierung
an Metallen/Legierungen, Kunststoffen/organischen Verbindungen, Keramiken, Salzen, Flüssigkeiten und Verbundwerkstoffen durch:
- Optische Funkenemissionsspektroskopie (Funken-OES)
- Fourier-Transformations-Infrarotspektrometer (FTIR)
- Gaschromatographie mit Massenspektrometrie-Kopplung (GC-MS)
- Flugzeitmassenspektrometrie (ToF-SIMS)
- Trägergasheißextraktion der Elemente C, S, H, N, O
- Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)
- Thermogravimetrische Analyse (TGA)
- Dynamisch-mechanische Analyse (DMA)
- Dichtebestimmung
- Röntgenografische Eigenspannungsmessungen
- Photometrische Analysen
- Beschichtungsprüfungen
- Druckverformungsrest
IABG Schadensanalyse Hotline
Tel.: +49 89 6088-2441
Mobil: +49 151 6131 3167
Untersuchungsmethoden Werkstoffuntersuchung und Schadensanalyse
Für die Charakterisierung von Systemen, Bauteilen, Werkstoffen und Fehlstellen setzen wir folgende Untersuchungsmethoden ein:
- 23.06.2022 IABG übergibt als Generalunternehmer den Großprüfstand MAXI an die Bundeswehr
- 16.05.2022 Virtueller Expertenfrühschopppen Morning Pint: Neue Termine 2022
- 03.05.2022 DVM-Workshop Prüfmethodik für Betriebsfestigkeitsversuche: IABG zeigt hohe Kompetenz mit vier Fachvorträgen