- Leistungen
- Werkstoffuntersuchung und Schadensanalyse
- Makroskopie und Stereoskopie
- Metallografie / Materialografie
- Härteprüfung
- Rasterelektronenmikroskopie (REM)
- Rasterelektronenmikroskop Zeiss Merlin Gemini
- Chemische und physikalische Werkstoffanalysen
- Zerstörungsfreie Prüfverfahren
- Röntgeninspektionssysteme
- Umweltsimulation & Schadensanalyse
- Additive Fertigung
- Pulvercharakterisierungsverfahren PowderGenetics®
- Eigenspannungsmessung
-
Röntgeninspektionssysteme
Die Röntgenprüfung ist ein zerstörungsfreies Verfahren zur Volumenprüfung von Kunststoffen, Keramiken, Verbundwerkstoffen und Werkstoffverbunden (Hybriden) und unterschiedlichen Legierungen. Neben dynamischen Prüfungen in Echtzeit werden Werkstoffe hinsichtlich innerer Strukturen, Fehlstellen und Inhomogenitäten untersucht.
2D-Modus & Röntgentomografie
Sowohl im 2D-Modus als auch röntgentomografisch, werden digitale Abbildungen von Proben, Bauteilen und Komponenten generiert. Die Vermessung von detektierten Strukturen erfolgt nach Längen, Flächen und Volumen. Der Vergleich eines gescannten Volumens mit einem importierten CAD-Datensatz ermöglicht einen Geometrievergleich im Soll-Ist-Verfahren. Die realen Strukturen aus der Tomografie können in Form von CAD-Daten ausgegeben werden.
Gerne führen wir auch gemeinsam mit dem Auftraggeber 2D-Untersuchungen nach kurzfristiger Terminvereinbarung durch. Untersuchungsergebnisse werden nach Kundenvorgabe ausgewertet und in Form von Abbildungen, Videos und Berichten dargestellt.
Werkstoffübergreifend an Halbzeugen, Proben, Bauteilen und Komponenten
Wir unterstützen Sie in Fragestellungen zu folgenden Bereichen:
- Zerstörungsfreier Volumenprüfung
- Dimensionales Messen
- Ermittlung realer CAD-Daten als Berechnungsgrundlage
- Zusammenbauprüfung komplexer Geräte
- Charakterisierung von Fehlstellen
- Charakterisierung von Werkstoffverbunden und Verbundwerkstoffen
- Methodenprojekte (kundenspezifisch)
IABG Schadensanalyse Hotline
Tel.: +49 89 6088-2441
Mobil: +49 151 6131 3167