- Geschäftsfelder
- Automotive
-
Federn
- Schwingfestigkeit von Achsfedern
- Schwingfestigkeit von Ventilfedern
- Resonanz-Federprüfstand mit Korrosion (CSTM)
- Resonanz-Federprüfstand (DSTM)
- Resonanz-Ventilfeder-Prüfstand (VSTM)
- Variable Test Rig for Resilient Components (VTRC)
- Steinschlagsimulator (GISM)
- Umlaufbiegeprüfstände (RBTM)
- Großer Resonanz-Federprüfstand (LSTM)
- Federwindungs-Prüfstand (SCTM)
-
Schwingfestigkeit von Achsfedern
Relevante Einflüsse
- Mechanische Beanspruchung aus
- Einfederung
- Achskinematik
- Korrosive Umgebungsbedingungen
- Schädigung von Oberfläche und Beschichtung durch
- Abrasion in Federauflagen
- Steinschlag
Experimenteller Nachweis
- Vorschädigung durch Steinschlag
- Korrosion im VDA Klimawechseltest
- Optionale Prüfung unter Simulation der Einfederungskinematik
- Prüfung mit original Federauflagen in Einbaulage
- Schwingfestigkeitsprüfung unter festen oder variablen Amplituden
- Verschleißsimulation durch abrasive Medien
- Korrosionssimulation durch intermittierende Besprühung mit Salzwasser
- Statistische Absicherung durch gezielte Versuchsführung und ausreichende Anzahl von Prüflingen

Vorteile der IABG Federprüfstände
- Energieeffizienz durch Prüfung im Resonanzprinzip
- Zuverlässigkeit und geringer Wartungsaufwand
- Konstruktiv frei von nach außen wirkenden Kräften und Schwingungen
- Prüfung in Parallel- und Systemeinfederung
- Prüfung mit original Federauflagen in Einbaulage
- Trocken- und Nassschwingversuche
- Optional abrasive Medien an Federauflage
- Softwarebasierte Versuchsführung, Dokumentation und Auswertung
- Anerkannt von allen Premium PKW-Herstellern
- Konform zum Arbeitskreis-Lastenheft Federn und Stabilisatoren