- Geschäftsfelder
- Verteidigung & Sicherheit
- Expertisen
- Integrierte Logistik
- Life Cycle Cost Management
- IT-Sicherheit
- Überlebensfähigkeit & Verwundbarkeit
- Verwundbarkeit & Wirkung im Ziel
- Human Factors & Ergonomie
- Safety
- Systemische Analyse
- Strategie & Sicherheitspolitik
- Architektur- & Prozessmodellierung
- Modellbildung & Simulation
- NG&A (ISR)
- Systemtechnik AIR
- Systemtechnik SPACE
- Systemtechnik MARITIME
- Bewaffnung
- Sensorik
- Führungs- & Kommunikationssysteme
- Schutz, Impact- und High Risk-Testing
- Schutz, Impact- und High Risk-Testing
-
Pyro-Schocktests
Für die Untersuchung der Hochschockbelastung von Geräten, die nicht mittels Impact-Versuchen durchgeführt werden können, kommt Sprengstoff zum Einsatz. Die IABG verfügt in Lichtenau über spezielle Versuchsinstrumentarien, mit denen extreme Schockbelastungen nach Kundenspezifikationen generiert werden können.
Um Geräte spezifisch zu belasten, werden vom Kunden vorgegebene Schock-Anwort-Spektren (Shock Response Spectra - SRS) oder Pseudo Velocity reproduzierbar erzeugt, mit unserer leistungsfähigen Messtechnik erfasst und ausgewertet.
Mittels Pyro-Schocktests kann z.B. die Beschaffenheit von Luft-, Raumfahrt- oder Militärkomponenten geprüft werden.