Historie

2017 IABG eröffnet „Advanced Cyber Range Training Centre“
Mit ihrer Advanced Cyber Range verfügt die IABG über eine fortschrittliche Trainings- und Simulationsplattform zur Festigung und Vertiefung des Know-hows im Bereich Cyber-Security. Die Cyber Range der IABG umfasst Kommunikationsnetze und -systeme, IT-Sicherheitsfunktionen, Anwendungen und Dienste sowie Schnittstellen zu externen Netzen. Sie zeichnet sich durch vielseitige Einsatzmöglichkeiten aus und führt zu einer nachhaltigen Erhöhung der Security-Awareness auf einer breiten Basis.
2017 Etablierung von „Predictive Analytics/ Krisenfrüherkennung”
2016 Etablierung des Geschäftsfelds „Autonome Systeme”
2015 Demonstrator „Induktives Laden“
2014 Etablierung des Kompetenzzentrums „Safety & Human Factors“
Mehr und mehr Funktionalität für den Endanwender sowie ein steigender Grad an Automatisierung und autonomen Systemen resultieren in zunehmender Komplexität und Vernetzung. Eine unternehmens- und branchenübergreifende Kooperation wird notwendig, um die Entwicklung sicherheitsrelevanter Produkte zu ermöglichen. In ihrem Kompetenzzentrum Safety unterstützt die IABG die Einführung risikomindernder Maßnahmen während des gesamten Produktlebenszyklus und begleitet entsprechende Systemauslegungen sowie Auditierungen und Zertifizierungen zu funktionaler und operationeller Sicherheit sowie zu mechanischen, elektronischen und softwaretechnischen Safety-Aspekten.
2012 Aufbau von Lösungen für die Energiewende (Elektromobilität, Windenergie, Energiespeicherung etc.)
2012 Gründung der IABG-Tochterfirma INTIS Integrated Infrastructure Solutions
2011 Neue mobile Infrastruktur für Flugzeuggroßversuche in Erding (Airbus A350)
2011 50 Jahre IABG
2010 Sicherheitsmanagement für den deutschen Digitalfunk
2010 Testsatellit im Test – LISA Pathfinder in der Weltraumsimulationskammer