Die Energiewende hin zu elektrifizierten Systemen eröffnet große Chancen – von Effizienzsteigerung bis Emissionsminderung. Gleichzeitig wächst unsere Abhängigkeit von einem hochkomplexen, dezentralen und digitalisierten Stromnetz. Schwankungen bedingt durch hohe Erzeugungsanteile von erneuerbaren Energiequellen wie Wind oder Photovoltaik, steigende Lastspitzen durch Elektromobilität, elektrische Heizsysteme (z. B. Wärmepumpen) oder KI-Anwendungen stellen neue Anforderungen an Stabilität, Schutz und Resilienz. Hybride Bedrohungen, also die Kombination aus Cyberangriffen, physischer Sabotage und Desinformationskampagnen, erhöhen die Risiken zusätzlich.
Risikoanalysen & Schutzkonzepte
Standortplanung
Potenzialanalysen für erneuerbare Energien
Simulation von System- und Lieferkettenresilienz
Test gefährdeter Komponenten
Bewertung hybrider Bedrohungen
Praxisnahe Übungen und
Wargaming (z. B. Tabletop Exercises) zur Vorbereitung auf reale Krisensituationen
Simulationsbasierte, sektorübergreifende Analysen (weitere KRITIS)
Unterstützung bei Netz- und Ausbauplanungen
Hochrisikotests (ballistisch, explosiv, thermisch)

Bitte füllen Sie das Formular aus, wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.