- Geschäftsfelder
- Verteidigung & Sicherheit
- Expertisen
- Integrierte Logistik
- Life Cycle Cost Management
- IT-Sicherheit
- Überlebensfähigkeit & Verwundbarkeit
- Verwundbarkeit & Wirkung im Ziel
- Human Factors & Ergonomie
- Safety
- Systemische Analyse
- Strategie & Sicherheitspolitik
- Architektur- & Prozessmodellierung
- Modellbildung & Simulation
- NG&A (ISR)
- Systemtechnik AIR
- Systemtechnik SPACE
- Systemtechnik MARITIME
- Bewaffnung
- Sensorik
- Führungs- & Kommunikationssysteme
- Schutz, Impact- und High Risk-Testing
-
Bewaffnung
Effizienz, Erfolg und Akzeptanz von Einsätzen der Bundeswehr hängen entscheidend von der vor Ort verfügbaren Bewaffnung ab. Asymmetrische Bedrohungen insbesondere im urbanen Umfeld erfordern hochpräzise, zieloptimierte Waffen, die es ermöglichen, von Land, Luft und See schnell zu wirken und gleichzeitig unerwünschte Nebeneffekte (Kollateralschäden) zu vermeiden.
Wir analysieren die operationellen Anforderungen sowie die Rahmen- und Randbedingungen, die sich an die Bewaffnung stellen. Hierbei unterstützen wir u.a. die Optimierung von Bewaffnungskonzepten, die Waffeneinsatz- und Missionsplanung auf Basis technischer Analysen von Luft-Boden, Luft-Luft, Boden-Boden, Boden-Luft-Waffen und Energiewaffen. Untersuchungen zu Reichweiten, Sensorleistungen, Wirksamkeiten, Ablieferungsgenauigkeiten, Überlebensfähigkeiten, Waffenaufwände können Bestandteil dieser Analysen sein.
Unsere Expertisen:
- Bewaffnungskonzepte
- Waffeneinsatzhandbücher
- Missionsplanung
- Bewertung von Waffenleistungsdaten
- Ziel- und Wirkungsanalyse
- 23.06.2022 IABG übergibt als Generalunternehmer den Großprüfstand MAXI an die Bundeswehr
- 16.05.2022 Virtueller Expertenfrühschopppen Morning Pint: Neue Termine 2022
- 03.05.2022 DVM-Workshop Prüfmethodik für Betriebsfestigkeitsversuche: IABG zeigt hohe Kompetenz mit vier Fachvorträgen