- Geschäftsfelder
- Verteidigung & Sicherheit
-
Expertisen
- Integrierte Logistik
- Life Cycle Cost Management
- IT-Sicherheit
- Überlebensfähigkeit & Verwundbarkeit
- Verwundbarkeit & Wirkung im Ziel
- Human Factors & Ergonomie
- Safety
- Systemische Analyse
- Strategie & Sicherheitspolitik
- Architektur- & Prozessmodellierung
- Modellbildung & Simulation
- NG&A (ISR)
- Systemtechnik AIR
- Systemtechnik SPACE
- Systemtechnik MARITIME
- Bewaffnung
- Sensorik
- Führungs- & Kommunikationssysteme
- Schutz, Impact- und High Risk-Testing
-
Sensorik

Expertise Sensorik
Als Schnittstelle zwischen Technik und Umwelt erfassen Sensoren in der Verteidigungs- und Sicherheitstechnik Situationen (Situational Awareness), Objekte oder zu bekämpfende Ziele.
Mit der zunehmenden Komplexität der Gefahrensituationen werden auch die Ansprüche an die Sensoren immer größer. Doch welche Sensoren werden benötigt? Welcher ist der Beste? Was kann der Sensor unter welchen Bedingungen leisten? Wie muss ich ihn einsetzten? Derartige Fragen beantworten wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden.
Mit unserer breiten Erfahrung im Bereich der Sensorik unterstützen wir unsere Kunden auf den Gebieten:
- Anwendungen von Sensoren
- Gesamtperformanz und Gebietsabdeckung
- Signaturen, Radarrückstreuquerschnitte
(RCS), Tarnen und Täuschen - Umgebung und Atmosphäre
- Sensorqualität, Detektionsleistung
- Sensornahe Signalverarbeitung, Bildverarbeitung, Datenkompression/ -schnittstellen
- Visualisierung
Unser Portfolio umfasst die folgenden Tätigkeiten:
- Wir betreiben und entwickeln Simulationsmodelle.
- Wir analysieren und beraten zu Anwendungsmöglichkeiten.
- Wir organisieren und unterstützen Messkampagnen.
- Wir bieten Entwicklungsunterstützung/ -begleitung.
- Wir arbeiten Abnahmetests aus und begleiten diese (FAT, SAT).
Dadurch unterstützen wir unsere Kunden bei den Anwendungen:
- Aufklärung: Überwachung, Identifizieren von Gefahren und Objekten, Objektverfolgung (Tracking) für Objektaufklärung.
- Schutz: Feldlagerschutz, Raketenfrühwarnung, Luftverteidigung, kritische Infrastrukturen.
- Wirkung: Zielverfolgung (Tracking) für Zieleinweisung, Lenkung von Raketen, Wirkungsanalyse (Battle Damage Assessment).
- Mobilität: Route Reconnaissance, Fahrzeugführung, Telemanipulation.
Sensorklassen
- Radar und HF: Primärradar (MTI, AESA), Bildgebendes Radar (SAR, ISAR), Sekundärradar (IFF), Passivradar, Elektronischer Kampf (ESM, ECM, EPM);
- Optische Systeme: passiv: UV, EO, BIV, IR, Radiometer, Stereoskopie (3D); aktiv: LADAR, LEM, LZM, Spektroskopie/LIDAR (Raman, LIF, LIPS, DIAL)
- Akustik: Seismik, Schallortung, SONAR