News

Diagnose und Prognose für das Instandhaltungsmanagement im Schienenverkehr
In einem vom DZSF1 geförderten Forschungsprojekt werden diagnosebasierte bzw. prädiktive Ansätze zur kosteneffizienten Instandhaltung entwickelt.
Ei…

IABG erfolgreich nach TISAX zertifiziert
TISAX (Trusted Information Security Assessment Exchange) ist ein von der Automobilindustrie definierter Standard für Informationssicherheit.
Die IABG…

Volvo Cars optimiert Innenraum-Akustik auf IABG-Prüfstand VESPA
Wenn ab einer Geschwindigkeit von ca. 20 km/h das AVAS1 abschaltet, fahren Elektroautos leise – eine großartige Errungenschaft. Daraus resultiert…

Verbundprojekt SmarTram: Auf dem Weg zur intelligenten, autonomen und sicheren Trambahn
Autonome Fahrzeuge sind zentraler Bestandteil sämtlicher Konzepte zur Mobilität der Zukunft. Während der automatisierte Betrieb von Bahnen in…

IABG übergibt als Generalunternehmer den Großprüfstand MAXI an die Bundeswehr
Der weltweit einzigartige, multiaxiale Prüfstand für radgetriebene Landfahrzeuge (MAXI) wurde erfolgreich im Mai 2022 an die Bundeswehr übergeben. In…

DVM-Workshop Prüfmethodik für Betriebsfestigkeitsversuche: IABG zeigt hohe Kompetenz mit vier Fachvorträgen
Der aktuelle Stand der Prüftechnik in der Fahrzeugindustrie wird auf dem DVM-Workshop am 4. und 5. Mai 2022 in Sindelfingen in verschiedenen…

CryoTRUCK-Konsortium startet die Entwicklung und Erprobung von "CRYOGAS"-Wasserstofftanks und Betankungssystemen für Brennstoffzellen-Lkw im Fernverkehr
Konsortium CryoTRUCK startet die Entwicklung eines CRYOGAS-Wasserstoffspeichersystems für Langstrecken-Wasserstoff-Lkw mit 1.000 km Reichweite und…
Generalunternehmerschaft MAXI: Wichtiger Meilenstein erreicht
Die IABG ist Generalunternehmer für den multiaxialen Prüfstand MAXI für radgetriebene Landfahrzeuge bei der Wehrtechnischen Dienststelle (WTD 41) in…