Thermalvakuumtests mit Verformungsmessung (TD)
Die außergewöhnlichen Umgebungsbedingungen im Weltall können dazu führen, dass sich Antennen, Reflektoren oder tragende Strukturen durch Temperaturbelastungen und/oder den Vakuumeinfluss elastisch verformen. Dies kann großen Einfluss auf die Funktionalität des Satelliten haben. Daher sind realitätsnahe Tests vorab auf der Erde unverzichtbar.
Hierzu verfügt die IABG über verschiedene Messsysteme:

Digitale Photogrammetrie / Videogrammetrie
- Hochgenaue photogrammetrische Messungen der absoluten Kontur und geometrischen Verformung von Oberflächen unter Atmosphären- und Vakuumbedingungen
- Prüflinge bis zu 5 m Durchmesser können mit einer Genauigkeit von ± 15 µm bei 1σ vermessen werden
- Zur Durchführung ist es notwendig, reflektierende Targets auf den Prüfling zu applizieren
Laser ESPI
- Electronic Speckle Pattern Interferometry (ESPI) eignet sich für Verformungsmessungen mit höchstem Auflösungsvermögen (< 50 nm)
- Die Durchführung erfolgt in der schwingungsentkoppelten 2m-TVA
- 22.06.2022 ILA – Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung 2022
- 18.09.2022 IAC International Astronautical Congress
- 10.02.2020 Testkampagne am kryogenen Triebwerk Vulcain®2.1 der Ariane 6: IABG und ArianeGroup laden zu Pressetermin
- 15.11.2019 IABG stellt Sentinel-6 / Jason-CS Satelliten im Rahmen einer internationalen Presseveranstaltung vor
- 18.10.2019 Satellit Solar Orbiter erfolgreich getestet: IABG lädt zu internationaler Presseveranstaltung