Sonnensimulation

Sonnensimulation für Komponenten
Leistungsbeschreibung
- Sonnensimulationsanlage zur Durchführung von Tests bei künstlicher Sonnenbestrahlung mit realitätsnahen UV- und Infrarot-Anteilen und variablen klimatischen Umgebungsbedingungen (Temperatur und relative Feuchte) an Bauteilen und Systemen
Anwendungsgebiete
- Funktionsüberprüfung bei extremen Bedingungen
- Realitätsnahe Alterung von Bauteilen durch starke Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen
- Messungen der Temperaturverteilung an Bauteilen
- Prüfnormen: DIN 75220, MIL-STD 810 Mehrwert für unsere Kunden
- Realitätsnahes Testen durch variable Umgebungsbedingungen
Mehrwert für unsere Kunden
- Realitätsnahes Testen durch variable Umgebungsbedingungen

Sonnensimulation für Gesamtfahrzeuge
Sie möchten an einem kompletten Fahrzeug gezielt eine Sonnensimulation durchführen? Dann steht Ihnen unser Vertikaldynamischer Strukturprüfstand (VESPA) zur Verfügung. Neben Vibrationsprüfungen ist für Fahrzeuge (bis zu 4.000 kg) eine Sonnensimulation bis zu 1.050 W/m2 möglich.
Keine aktuellen Termine
- 23.06.2022 IABG übergibt als Generalunternehmer den Großprüfstand MAXI an die Bundeswehr
- 16.05.2022 Virtueller Expertenfrühschopppen Morning Pint: Neue Termine 2022
- 03.05.2022 DVM-Workshop Prüfmethodik für Betriebsfestigkeitsversuche: IABG zeigt hohe Kompetenz mit vier Fachvorträgen