Kontakt

Schwingfestigkeit von Bauteilen mit hochfesten Werkstoffen

Bei Bauteilen, die einer besonders hohen Beanspruchung standhalten müssen, werden hochfeste Werkstoffe eingesetzt. Typische Anwendungen sind die Herstellung von

  • hochfesten Stählen,
  • Federn und Stabilisatoren,
  • Drähten für Federn und Stabilisatoren oder von
  • Stahl hoher Reinheit.

Die Lebensdauer solcher Bauteile wird mittels Umlaufbiegeprüfungen ermittelt. Typische Einsatzgebiete sind:

  • Vergleich der Schwingfestigkeit noch vor der Verarbeitung des Rohmaterials zum Endprodukt
  • Werkstoffoptimierung (z. B. Art des Werkstoffs, Wärmebehandlung, Kugelstrahlparameter, Streuungsreduktion etc.)
  • Ermittlung von Rissen, Einschlüssen oder ähnlichen Ungänzen im Werkstoff zur Bewertung der Werkstoffgüte
  • Beurteilung der Oberflächenqualität

Die IABG Umlaufbiegeprüfstände erlauben eine zeit- und kostensparende Ermittlung der Schwingfestigkeit von hochfesten Werkstoffen. 

 

Vorteile der IABG-Umlaufbiegeprüfstände:

  • Keine Einspannung der Rundstäbe aufgrund einer speziellen Lagerung notwendig
  • Hohe Prüffrequenzen
  • Großes und daher repräsentatives Werkstoffvolumen
  • Kurze Einbau- und Wechselzeiten
  • Zuverlässigkeit und geringer Wartungsaufwand

 

Unsere Umlaufbiegeprüfmaschinen